immoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Millionenklage gegen Wienwert-Gründer
Masseverwalter will insgesamt bis zu 6 Millionen Euro
In der Causa Wienwert fährt Masseverwalter Norbert Abel schwerere Geschütze auf. Dem immoflash liegt eine Klage des Masserverwalters an das Handelsgericht Wien vor. Beklagte Parteien sind die Wienwert-Gründer Nikos Bakirzoglu und Wolfgang Sedelmayer sowie die Wienwert L144 HHM Beta Immobilienhandel KG. Bakirzoglu und Sedelmayer übernahmen laut einem Artikel des Nachrichtenmagazin Profil vom Februar rund ein Drittel der Liegenschaft Lerchenfelder Straße 144 von der WW Holding. Aus diesem Deal entstanden den beiden (als unbeschränkt haftende Gesellschafter der L144-Gesellschaften) Verbindlichkeiten in Höhe von 1,3 Millionen Euro gegenüber der WW Holding, heißt es im Artikel weiter.
Der Masseverwalter begehrt mit der Klage nun die Rückzahlung des Darlehens. Die Liegenschaft ist zusätzlich mit Bankdarlehen belastet. Eine Verwertung im Sinne der Gläubiger der WW Holding ist somit ausgeschlossen.
Mitte 2017 wurde zwischen der Wienwert Holding und der erstbeklagten Partei eine Rückführungsvereinbarung für das streitgegenständliche Darlehen getroffen, heißt es in der Klagsschrift. Es sei auch eine Rückführung bis 30. September 2017 vereinbart worden. Zudem habe es seitens der WW Holding auch bereits mehrfache Zahlungsaufforderungen an die Beklagten gegeben, die jedoch erfolglos geblieben seien. Darüber hinaus seien zahlreiche weitere Verfahren insbesondere gegenüber der Gesellschaftersphäre absehbar, heißt es weiter. Es sollen laut der Klagsschrift weitere Forderungen von schätzungsweise 5 Millionen Euro gegen Bakirzoglu und Sedelmayer geltend gemacht werden.
Ewald Scheucher, Rechtsvertreter von Bakirzoglu und Sedelmayer, argumentiert gegenüber dem immoflash, dass seine Mandanten die Anteile an der L 144 HHM Beta nur treuhändisch für die WW Holding halten. Eine mündliche Treuhandvereinbarung sei im Jahr 2012 zwischen den Wienwert-Gründern und der heutigen WW Holding sowie einem damaligen Wienwert-Angestellten, der als erster Komplementär der L 144 HHM Beta fungierte, geschlossen worden, so Scheucher. Auch Firmenorganigramme würden das untermauern. „Somit klagt sich der Masseverwalter als Vertreter der WW Holding selbst“, so die Sichtweise des Rechtsanwalts.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenSP
AutorStefan Posch
Tags
Investment
Tax & Law
Wienwert
Nikos Bakirzoglu und Wolfgang Sedelmayer
Weitere Artikel