Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 2 min

Mobilität entscheidet Wohnstandort

Städte weniger mobil als am Land

Österreich befindet sich in einem Mobilitätswandel. Gemeinsam mit AIT Austrian Institute of Technology GmbH – Mobility Department und der Technischen Universität (TU) Wien Fachbereich Stadt- und Regionalforschung arbeitet die Agentur bauen wohnen immobilien seit September 2011 am Forschungsprojekt „Genderorientierte Standortbewertung der Mobilitätsqualität“ (GeSMo), das in Kürze abgeschlossen wird. Das Projekt wird von FEMTech, einer Initiative des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie bmvit, gefördert und ist für den Staatspreis Mobilität nominiert, der heute, Donnerstag, vergeben wird. In einer österreichweiten, repräsentativen Erhebung (1000er Stichprobengröße, Gallup) wurden Mütter oder Väter, die allein für die Mobilität ihres Kindes/ihrer Kinder zuständig sind, mit zumindest einem Kind unter zehn Jahren, zu ihren wichtigsten täglichen Wegen wie Arbeitsplatz, Bildungseinrichtungen, medizinische Versorgung, Lebensmittel, etc. befragt. Andrea Baidinger, Geschäftsführerin von bauen wohnen immobilien: „Wir wollten vor allem wissen, welche Verkehrsmittel benutzt werden und wie hoch der Zeitaufwand ist, um diese zu erreichen. 45 Prozent der Eltern mit Kindern unter zehn – egal ob in einer Partnerschaft lebend oder nicht – sind allein für das Bringen und Holen der Kinder verantwortlich. Überwiegend sind dies Frauen“. Ein Drittel dieser Eltern, die allein verantwortlich sind, ist erwerbstätig. Kindergarten und Volksschule, Lebensmittelhandel sowie Arzt und Apotheke sind die wichtigsten Stationen im Alltag. Über 60 Prozent der Tiroler, aber nur rund ein Viertel der Wiener Eltern bringen ihre Kinder zu Fuß in Kindergarten oder Schule. So werden in Wien die Kinder zu rund 45 Prozent mit dem PKW und zu 15 Prozent mit Öffis gebracht. In Oberösterreich, Steiermark, Kärnten und Salzburg kommt hauptsächlich der PKW als Verkehrsmittel zum Einsatz oder man geht zu Fuß. „Kinder mit Öffis in den Kindergarten oder in die Volksschule zu bringen ist für berufstätige Mütter oder Väter nur dann möglich, wenn dies am Weg zur Arbeit liegt. In der ersten und zweiten Volksschulklasse ist die Angst der Eltern auch besonders groß ihre Kinder alleine auf einen längeren Schulweg zu schicken. In Niederösterreich und im Burgenland nutzen Eltern für Fahrten zu Kindergarten oder Volksschule auch den öffentlichen Verkehr“, so Baidinger. Die täglichen Abläufe spiegeln auch die Versorgungsstruktur wider, denn Lebensmitteleinkäufe werden von Wiener Eltern zu fast 60 Prozent zu Fuß erledigt. Ebenso viele TirolerInnen nutzen dafür das Auto. Für alleinlebende Personen über 60, die nicht mehr im Erwerbsleben stehen (80 Prozent Frauen, 37 Prozent in Orten unter 5.000) ist die Erreichbarkeit von Allgemeinmedizinern und Apotheken sowie vom regionalen Lebensmittelhandel sehr wichtig. Knapp 60 Prozent erledigen ihre täglichen Einkäufe und etwa die Hälfte der Befragten den Weg zur Apotheke und ihre Arztwege zu Fuß.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 12. September 2013 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Wohnen
Österreich
Innovation
Standort
Forschung
Mobilität
Bundesministerium für Verkehr
Verkehr
AIT
Austrian Institute of Technology
TU Wien
Andrea Baidinger
bauen wohnen immobilien

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten