Immomedien
immomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 1 min

MPC steigerte Gewinn 2023 um ein Drittel

2024 weiteres Umsatzwachstum erwartet

Der Hamburger Asset- und Investment-Manager MPC Capital AG konnten 203 nahezu alle wesentlichen Kennzahlen, insbesondere das operative Ergebnis, verbessern. Auch die Dividende für 2023 soll spürbar steigen. Auch das Geschäftsjahr 2024 soll gut werden, heißt es. Die wiederkehrenden Management Fees konnten von 29,2 Millionen Euro im Vorjahr auf 30,5 Millionen Euro im Jahr 2023 erhöht werden. Die Transaktionserlöse lagen mit 7,0 Millionen Euro auf dem Niveau des Vorjahres. Insgesamt stieg der Umsatz von 36,5 Millionen Euro im Vorjahr auf 37,9 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2023.
Durch eine starke Transaktionsaktivität, eine optimierte Kostenbasis und anhaltend hohe Rückflüsse aus dem Co-Investment-Portfolio konnte das bereinigte Ergebnis vor Steuern (EBT adj.) überproportional zum Umsatz um 31 Prozent von 14,8 Millionen Euro im Vorjahr auf  19,3 Millionen Euro in 2023 gesteigert werden. Die bereinigte EBT-Marge verbesserte sich damit von 40 Prozent auf 51 Prozent.
Vor dem Hintergrund der positiven operativen Entwicklung soll die Dividende von 20 auf 27 Cent je Aktie um 35 Prozent erhöht werden. Der Dividendenvorschlag, dem die Hauptversammlung am 13. Juni 2024 noch zustimmen muss, entspricht einer Rendite von 8,6 Prozent, bezogen auf den Durchschnittskurs der MPC Capital-Aktie in 2023.
Für das Geschäftsjahr 2024 rechnet MPC Capital mit einem Konzernumsatz, der mindestens auf dem Niveau des Vorjahres liegen dürfte. Die Stärke des Wachstums hängt dabei unter anderem vom Closing der geplanten Akquisition von Zeaborn, dessen Zeitpunkt und dem Fortschritt der Integration ab. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) dürfte sich auf dem hohen Ergebnisniveau von 2023 bewegen. Aus der geplanten Akquisition von Zeaborn würden sich aufgrund von Integrationskosten noch keine Ergebnisbeiträge für 2024 ergeben. Die Liquidität dürfte sich bei einem positiven operativen Cashflow und weiteren Kapitalrückflüssen aus Co-Investments vor dem Hintergrund der Investitionstätigkeit im Verlauf des Geschäftsjahres sowie einer erhöhten Dividendenauszahlung verringern. Der Vorstand strebt weiterhin eine Eigenkapitalquote von über 70 Prozent an.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 11. März 2024 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
2023
2024
MPC

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten