immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Münchner Logistikmarkt zeigt sich solide
Vorjahreswert um fast 12 Prozent überboten
Obwohl die Corona-Pandemie auch am Münchener Markt für Logistik- und Lagerflächen nicht spurlos vorbeigegangen sind, präsentiert sich dieser mit einem Halbjahresergebnis von 106.000 m² als erstaunlich solide. Der Vorjahreswert wurde um fast 12 Prozent überboten und der langjährige Durchschnitt um gerade einmal 6 Prozent verfehlt. Dies ergibt die Analyse von BNP Paribas Real Estate. Eine genauere Betrachtung zeigt sogar, dass das zweite Quartal mit 58.000 m² aktiver als die ersten drei Monate des Jahres war, wo die Corona-Krise noch keine spürbaren Auswirkungen auf den Markt hatte.
"Nichtsdestotrotz beruht ein Großteil des Ergebnisses auf Verträgen, die sich bereits mit deutlichen Vorlaufszeiten in der Verhandlung und somit einem fortgeschrittenem Stadium befunden haben. Die registrierten Neugesuche verringerten sich ab März hingegen deutlich, da die wachsende Unsicherheit viele Unternehmen zum Umschalten in ein Krisenmanagement zwang, weswegen Expansionsentscheidungen vielfach aufgeschoben und "on hold" gesetzt wurden", sagt Christopher Raabe, Managing Director and Head of Logistics & Industrial at BNP Paribas Real Estate Germany.
Mit der zunehmenden Krisenbewältigung konnte in den letzten Wochen aber ein spürbares Anziehen der Nachfrage beobachtet werden.
SP
AutorStefan Posch
Tags
Logistik
International
Deutschland
Markt
München
BNP Paribas RE
Weitere Artikel