Logistikimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
München vor moderater Erholung
Logistikmarkt schwächelte bislang
Der Münchener Lager- und Logistikflächenmarkt konnte sich im ersten Quartal 2025 gegenüber dem schwachen Jahresauftakt 2024 zwar um 83 Prozent steigern, bleibt mit einem Flächenumsatz von 33.000 m² jedoch deutlich unter dem zehnjährigen Durchschnitt. Laut Analyse von BNP Paribas Real Estate zeigt sich damit ein ähnliches Muster wie in anderen deutschen Logistik-Hotspots: leichte Erholung, aber weiterhin unterdurchschnittliche Werte.
Die Zurückhaltung vieler Unternehmen bei Neuinvestitionen und Flächenanmietungen aufgrund konjunktureller Unsicherheiten prägt das Marktgeschehen weiterhin. Während kleinere und mittlere Flächensegmente eine spürbare Zunahme von Gesuchen verzeichnen, bleiben großflächige Abschlüsse bislang die Ausnahme. Die Spitzenmiete blieb stabil bei 10,50 €/m², während die Durchschnittsmiete bei 9 €/m² liegt – im bundesweiten Vergleich weiterhin das höchste Mietniveau.
Für den Immobilienmarkt ergibt sich daraus ein gemischtes Bild: Einerseits signalisiert der Flächenmangel weiterhin Potenzial für Projektentwicklungen, insbesondere im spekulativen Neubau. Andererseits sorgt die zögerliche Konjunkturentwicklung für einen insgesamt vorsichtigen Ausblick. Erste Anzeichen großflächiger Anmietungen deuten jedoch auf eine mögliche Belebung der Nachfrage im weiteren Jahresverlauf hin.
Die Zurückhaltung vieler Unternehmen bei Neuinvestitionen und Flächenanmietungen aufgrund konjunktureller Unsicherheiten prägt das Marktgeschehen weiterhin. Während kleinere und mittlere Flächensegmente eine spürbare Zunahme von Gesuchen verzeichnen, bleiben großflächige Abschlüsse bislang die Ausnahme. Die Spitzenmiete blieb stabil bei 10,50 €/m², während die Durchschnittsmiete bei 9 €/m² liegt – im bundesweiten Vergleich weiterhin das höchste Mietniveau.
Für den Immobilienmarkt ergibt sich daraus ein gemischtes Bild: Einerseits signalisiert der Flächenmangel weiterhin Potenzial für Projektentwicklungen, insbesondere im spekulativen Neubau. Andererseits sorgt die zögerliche Konjunkturentwicklung für einen insgesamt vorsichtigen Ausblick. Erste Anzeichen großflächiger Anmietungen deuten jedoch auf eine mögliche Belebung der Nachfrage im weiteren Jahresverlauf hin.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
2024
2025
Analyse
bnp
Unternehmen
Logistik
München
Weitere Artikel