immomedien.at
/ Lesezeit 2 min
Murau will mit CIMA groß raus
Die CIMA ist hierzulande ein Big Player in der Beratung von Stadtteilentwicklungen. Im Leistungsportfolio gibt es auch landesweite Einzelhandelsstrukturanalysen und Expertisen im Wellness- und Gesundheitstourismus.
Der Selbstvorstellung auf der Homepage mangelt es nicht an Selbstbewusstsein: "Im gesamten deutschsprachigen Raum sind wir das Kompetenzzentrum für Stadtentwicklung, für Regionalentwicklung und für Marketing im öffentlichen Sektor. Wir machen uns täglich für unsere Städte und Projekte stark." CIMA steht für City Management Beratung + Management GmbH. Die CIMA Österreich wurde 1993 von den geschäftsführenden Gesellschaftern Stefan Lettner und Roland Murauer in Linz gegründet. Seit 1995 hat die Firma ihren Sitz im oberösterreichischen Ried im Innkreis.
Noch ein paar Worte zum CIMA-Selbstverständnis: "Als Koordinator von öffentlichen und privaten Interessen sind wir methodensicherer kooperativer Partner, der gemeinsam mit den Akteuren in den Städten und Regionen Problemlösungen erarbeitet und ihnen Wissen und Instrumente vermittelt. Als Vermittler und Gutachter agieren wir unabhängig und überparteilich. Wir machen Betroffene zu Beteiligten, denn Transparenz schafft Vertrauen."
Neben den Beratungsfeldern Orts-/Stadt-/Regionalentwicklung sowie Orts-/Stadt-/Citymarketing hat die CIMA Österreich insbesondere im Bereich der Handelsforschung Expertise: Fast alle Bundesländer in Österreich vertrauen laut Eigenaussage auf die Erfahrung und das Know-how der Beratungsfirma. Auch in touristischen Fragen ist die CIMA Österreich Ansprechpartner: Seit mehr als 20 Jahren werden kommunale und regionale als auch objektbezogene Tourismuskonzeptionen erstellt. Die CIMA kann seit 1988 auf 3.500 durchgeführte Projekte verweisen. Zu den Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Institutionen, Banken, Großunternehmen, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften. Der CIMA geht es immer um eine Stadtteil- beziehungsweise -viertel-genaue Darstellung der Ergebnisse (in besonderen Fällen auch noch punktueller, wenn es um eine Einkaufsstraßen- beziehungsweise "Grätzl"-genaue Darstellung geht).
Am aktuellen Beispiel der obersteirischen Bezirkshauptstadt Murau: Im Rahmen des Entwicklungsleitbildes Murau 2025+ wurde die CIMA mit der fachlichen Begleitung der Innenstadtentwicklung beauftragt. Neben einem Update der Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse wurde in einem ersten Schritt auch eine umfangreiche Haushaltsbefragung durchgeführt. In Workshops mit Unternehmern und Hauseigentümern wird bis zum Herbst 2016 ein Konzept ausgearbeitet.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenRP
AutorRudolf Preyer
Tags
Österreich
Bauen
Innovation
Markt
Murau
kommunal
Stadtteilentwicklung
regionen
cima
Weitere Artikel