immomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Nach oben offen
Die TU Wien testet gerade eine neue Turmbauweise mit Doppelwänden, die vor allem den Bau von Windkraftanlagen einfacher machen soll.
Hohl- oder Doppelwände kennt man: Zwei verbundene Betonschalen werden auf der Baustelle aufgestellt und mit Beton ausgegossen. Eine ähnliche Konstruktionsweise wurde gerade an der TU Wien entwickelt - mit einer ganz anderen Zielgruppe. Denn wurden solche Halbfertigteile bisher in erster Linie im Wohnbau und für Kellerwände benutzt, setzt die TU auf diese Technik im Turmbau. Für Türme wurden bisher Vollbetonteile aneinandergefügt oder mit Stahlkonstruktionen gearbeitet. Beide Formen sind schwer und aufwendig zu transportieren - braucht man doch für große Teile immer einen Sondertransport und irgendwann stößt man auch schlicht die Durchfahrhöhe von Brücken - 4,2 Meter - an eine Grenze. Das Team um Johann Kollegger und Ilja Fischer vom Institut für Tragwerkskonstruktion hat nun die Verwendung von rechteckigen Doppelwandelementen in Gars am Kamp getestet. Diese wurden zu einem regelmäßigen Neunecken zusammengesetzt, aufeinandergehoben und mit Beton ausgegossen.
Vorteile soll die neue Technik vor allem für den Bau von Windkraftanlagen bringen, erklärt Fischer, doch im Grunde sei sie für alle Arten von Türmen, Schornsteinen und Schächten anwendbar. Durch das Zusammenfügen der einzelnen Elemente auf der Baustelle ist der Bauprozess zwar langsamer, es ergeben sich aber einige Vorteile, so Fischer: "Die Elemente wiegen ein Drittel von Vollbetonteilen. Dadurch sind sie leichter zu transportieren und können mit kleineren Kränen gehoben werden." Ein weiterer Vorteil seien der erhöhte Widerstand und die Standsicherheit: "Man kann in die Teile überall eine Bewährung hineinlegen und durch das Ausgießen mit Beton entsteht ein durchgängiger Block, nicht nur eine Verbindung von Einzelteilen durch Stahlspannglieder."
Die Höhe der so errichtbaren Türme ist beinahe nach oben offen. Außerdem können die Teile von jedem Betonhersteller leicht gefertigt werden. «
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenBW
AutorBarbara Wallner
Tags
Nachhaltigkeit
Innovation
Baustoffe
Tech
Immobilien Magazin
zukunft
Weitere Artikel