Immobilien Magazinimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 2 min
Mietwohnungs- Nachfrage gestiegen
Gefragt sind Wohnungen in 1070, 1080 und 1150
Bei einer aktuelle Analyse des Immobilienportals FindMyHome.at wurde erhoben, wonach Wiener:innen in puncto Wohnen aktuell suchen. Dafür wurden rund 4,4 Millionen Aufrufe über einen Zeitraum von einem halben Jahr (1. Jänner 2023 bis 30. Juni 2023) ausgewertet. Fazit: Die Nachfrage an innerstädtischen Miet-Immobilien ist im Vergleich zu den Vorjahren gestiegen, am absteigenden Ast befindet sich hingegen das Eigentum. Bei den Mietwohnungen hat sich nach Aufrufen Neubau (1070) den ersten Platz vor der Josefstadt (1080) und Rudolfsheim-Fünfhaus (1150) gesichert. Der 15. Wiener Gemeindebezirk ist neu in den Top 3. Der Grund dafür ist ein aktuell sehr starkes Mietenangebot mit leistbaren Preisen. Die Zielgruppe sind hier hauptsächlich Singles und Zweipersonenhaushalte. Beim Eigentum ist nach wie vor die Innere Stadt (1010) vor der Leopoldstadt (1020) und der Landstraße (1030).
Bernd Gabel-Hlawa, Co-Founder von FindMyHome.at: "Überrascht sind wir nicht. Die Erkenntnis ist, dass die Nachfrage nach städtischen Immobilien um den gleichen Prozentsatz gestiegen ist, wie in Corona-Zeiten Immobilien im Grünen. Nur Häuser in Wiener Grünlagen sind nach wie vor gleich stark gefragt, wie in den letzten drei Jahren. Der Trend „Tiny städtisch“ und „Think Big“ bei Luxusimmobilien hat sich nochmals zum Vorjahr verstärkt. In Sachen Miete gibt es unverändert die größte Nachfrage bei Wohnungen unter 1.000,– Euro. Darüber hinaus verzeichnen wir aber ein Nachfrageplus bei Premiummieten ab 2.500,– Euro. In der Miete gab es bisher zwei führende Zielgruppen: Junge Leute mit dem Bedarf, zu einem möglichst vernünftigen Preis zu wohnen, sowie Expats mit repräsentativen Wohnungen/Häusern. Nun kommt die sogenannte Mittelschicht stark spürbar hinzu, die von der Eigentumssuche zur Mietsuche wechseln. Hieraus ergibt sich auch eine starke Verschiebung bei den Bezirken im Vergleich zu den Vorjahren – und ein Nachfrageplus von über 30 Prozent zu den Vorjahren. Im Eigentum sind die Trendlagen gegenüber den Vorjahren relativ konstant geblieben, nur Simmering ist neu im Top-Ranking. Und, dass es bei den Grünlagen eine leichte Verschiebung nach unten gibt. Leider rückläufig ist die Nachfrage bei Eigentum, wobei hier Premiumimmobilien mit Fokus auf Ferienimmobilien ausgenommen sind."
Bernd Gabel-Hlawa, Co-Founder von FindMyHome.at: "Überrascht sind wir nicht. Die Erkenntnis ist, dass die Nachfrage nach städtischen Immobilien um den gleichen Prozentsatz gestiegen ist, wie in Corona-Zeiten Immobilien im Grünen. Nur Häuser in Wiener Grünlagen sind nach wie vor gleich stark gefragt, wie in den letzten drei Jahren. Der Trend „Tiny städtisch“ und „Think Big“ bei Luxusimmobilien hat sich nochmals zum Vorjahr verstärkt. In Sachen Miete gibt es unverändert die größte Nachfrage bei Wohnungen unter 1.000,– Euro. Darüber hinaus verzeichnen wir aber ein Nachfrageplus bei Premiummieten ab 2.500,– Euro. In der Miete gab es bisher zwei führende Zielgruppen: Junge Leute mit dem Bedarf, zu einem möglichst vernünftigen Preis zu wohnen, sowie Expats mit repräsentativen Wohnungen/Häusern. Nun kommt die sogenannte Mittelschicht stark spürbar hinzu, die von der Eigentumssuche zur Mietsuche wechseln. Hieraus ergibt sich auch eine starke Verschiebung bei den Bezirken im Vergleich zu den Vorjahren – und ein Nachfrageplus von über 30 Prozent zu den Vorjahren. Im Eigentum sind die Trendlagen gegenüber den Vorjahren relativ konstant geblieben, nur Simmering ist neu im Top-Ranking. Und, dass es bei den Grünlagen eine leichte Verschiebung nach unten gibt. Leider rückläufig ist die Nachfrage bei Eigentum, wobei hier Premiumimmobilien mit Fokus auf Ferienimmobilien ausgenommen sind."
EK
AutorElisabeth K. Fürst
Tags
FindMyHome
Wien
Wohnen
Bernd Gabel-Hlawa
Weitere Artikel