InvestmentWohnenMarktimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Bergimmos: Nachfrage übersteigt Angebot
Kitzbühel hat bei Wohnimmos in den Bergen die Nase vorne
Wohnen in Österreichs Bergen mit Chalets, Ein- und Zweifamilienhäuser bleiben laut Engel & Völkers begehrt, denn ob als Hauptwohnsitz, Zweitwohnsitz oder als Ferienimmobilie – die Nachfrage übersteigt vielerorts das Angebot. Dabei bleibt Kitzbühel unangefochten die Premium-Region Österreichs. Die Alpenlandschaft samt ganzjährigem Freizeitangebot machen die Region begehrt. „Mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 10.000 Euro im Bereich Eigentumswohnungen und Spitzenpreisen bis zu 20 Millionen Euro für Einfamilienhäuser ist Kitzbühel ein Hotspot für Käufer:nnen mit höchsten Ansprüchen“, erzählt Florian Hofer, Geschäftsführer von Engel & Völkers Tirol. Die Kombination aus alpinem Luxus und internationaler Zugänglichkeit zieht neben österreichischen Investor:innen auch Investor:innen aus dem süddeutschen Raum, der Schweiz und den Niederlanden an.
In der Region Zell am See reicht das Angebot von luxuriösen Chalets und Villen mit Seeblick über moderne Apartments bis hin zu traditionellen Bauernhäusern, wodurch eine diverse Käufer:innenschicht angesprochen wird. Manuel Riedlsperger, Office Manager Engel & Völkers Zell am See: „Die Spitzenpreise werden heuer in sehr guten Lagen auf bis zu 5 Millionen ansteigen. „Die Preissteigerung stellt vor dem Hintergrund der Zinsdynamik eine Ausnahme dar und unterstreicht die hohe Nachfrage in der Region."
In Salzburg liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen bei 5.500 Euro, während Einfamilienhäuser im Schnitt bei 740.000 Euro gehandelt werden. Besonders die Region Salzkammergut zieht Käufende aus aller Welt an. Abseits der etablierten Märkte punktet die Steiermark mit moderaten Preisen und einem breit gefächerten Angebot an Freizeitmöglichkeiten. In bekannteren Regionen, wie Schladming-Dachstein oder Ramsau liegen die Immobilienpreise für luxuriöse Erstbezüge zwischen 8.000 bis über 10.000 Euro. Günstiger gestaltet sich der Bezirk Murau. „Die Steiermark ist ein Geheimtipp für Käufer:innen, die abseits der ausgetretenen Pfade suchen“, sagt Jurica Puljic, Geschäftsführer von Engel & Völkers Steiermark. Gemeinsam ist allen, dass es eine zunehmende Nachfrage nach energieeffizienten und nachhaltigen Immobilien gibt.
In der Region Zell am See reicht das Angebot von luxuriösen Chalets und Villen mit Seeblick über moderne Apartments bis hin zu traditionellen Bauernhäusern, wodurch eine diverse Käufer:innenschicht angesprochen wird. Manuel Riedlsperger, Office Manager Engel & Völkers Zell am See: „Die Spitzenpreise werden heuer in sehr guten Lagen auf bis zu 5 Millionen ansteigen. „Die Preissteigerung stellt vor dem Hintergrund der Zinsdynamik eine Ausnahme dar und unterstreicht die hohe Nachfrage in der Region."
In Salzburg liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen bei 5.500 Euro, während Einfamilienhäuser im Schnitt bei 740.000 Euro gehandelt werden. Besonders die Region Salzkammergut zieht Käufende aus aller Welt an. Abseits der etablierten Märkte punktet die Steiermark mit moderaten Preisen und einem breit gefächerten Angebot an Freizeitmöglichkeiten. In bekannteren Regionen, wie Schladming-Dachstein oder Ramsau liegen die Immobilienpreise für luxuriöse Erstbezüge zwischen 8.000 bis über 10.000 Euro. Günstiger gestaltet sich der Bezirk Murau. „Die Steiermark ist ein Geheimtipp für Käufer:innen, die abseits der ausgetretenen Pfade suchen“, sagt Jurica Puljic, Geschäftsführer von Engel & Völkers Steiermark. Gemeinsam ist allen, dass es eine zunehmende Nachfrage nach energieeffizienten und nachhaltigen Immobilien gibt.
EK
AutorElisabeth K. Fürst
Tags
Kitzbühel
steiermark
Salzburg
Tirol
Engel & Völkers
Weitere Artikel