Immomedien
immomedien.at
 / Lesezeit 2 min

Nachhaltigkeit

Mit dem Wiener Architekten Dieter Hayde sprach Gerhard Rodler über die Kosten für Nachhaltigkeit und was aus dem ganzheitlichen Ansatz der Architekten aus früheren Zeiten geworden ist. #[b]Was fällt Ihnen zum Thema Nachhaltigkeit ein?[/b] … dass es da mehrere Facetten dazu gibt. Einerseits die Facette, dass ökologisches Bauen, also energieeffizient und mit schadstoffgeprüften Materialien, immer noch um rund zehn Prozent teurer ist. Das müsste sich aber in einem absehbaren Zeitraum zurückverdienen lassen. Die andere Facette ist jene der sozialen Nachhaltigkeit, also wie wohl fühlt man sich in einem Gebäude. Das ist ein ebenso wichtiger Aspekt, wenn man über die Nachhaltigkeit eines Gebäu- des spricht. [b]Wie gehen Ihre Auftraggeber, also die Bauträger und Investoren, mit diesen Themen um, vor allem, wo diese offenbar doch mit gewissen Mehrkosten verbunden sind?[/b] Da zeichnet sich ganz klar eine Trendwende ab. Die Auftraggeber sind diesen Themen gegenüber heute eher aufgeschlossener als früher. [b]Nachhaltigkeit setzte man gerne mit ganzheitlicher Betrachtungsweise gleich. Gerade bei den Architekten ist diese ganzheitliche Sicht der Dinge aber generell – sagen wir es höflich – zumindest nicht überall gleichermaßen vertreten. Was ich damit meine: Es gab – und gibt – immer noch viele Architekten, die sich eher als Künstler denn als Handwerker sehen. Stimmen Sie dem zu?[/b] Der Fehler mancher Architekten ist wohl schon, sich bei ihrer Arbeit auf die Entwürfe zu konzentrieren und den Rest in die Hände der Bauingenieure zu legen. Wir haben deshalb hier einen anderen Weg gewählt und bieten hier die gesamte Palette an, wie beispielsweise Ausführungsplanung, örtliche Bauaufsicht etc. Gerade weil wir uns schon sehr frühzeitig mit energieeffizientem Bauen auseinandergesetzt haben, ist für uns eine integrale Planung Basis für ein optimales Gesamtergebnis. [b]Was soll das bringen?[/b] Der Bauherr hat damit einen Ansprechpartner als Gesamtdienstleister – so wie das früher üblich war und sich ja bewährt gehabt hatte. Der große Vorteil ist, dass der Architekt damit das Gebäude in der Hand hat und sich somit die Schnittstellenprobleme auf ein absolutes Minimum reduzieren. Denn nur durch ein frühes Einbeziehen aller Spezialisten, wie: Architekt, Tragwerksplaner, technische Gebäudeausstattung, Bauphysiker etc., und die Erarbeitung eines optimalen Netzwerkplans, der Synergien bestens nutzt, kann ein ökonomisch und ökologisch optimales Ergebnis erzielt werden. Der andere Punkt ist natürlich generell der Dienstleistungsgedanke, den der eine oder andere Architekt da und dort vielleicht etwas aus seinem Fokus verloren hat: Wir bauen nicht für uns Architekten, sondern in erster Linie für unseren Auftraggeber. Der erwartet sich eine pünktliche Abwicklung, die im Kosten- rahmen bleibt. [b]Damit sind wir beim Thema: Auswahl der Architekten. Wie kommt man idealerweise als Bauherr hier zu einem bestmöglichen Ergebnis? Mundpropaganda allein kann es ja nicht sein, sind da nicht Ausschreibungen der richtige Weg?[/b] Nicht immer wird bei einem offenen Wettbewerb das beste Ergebnis erzielt. Dazu kommt dann in weiterer Folge, dass die Chemie zwischen Bauherr und Architekt stimmen muss, um aus einem sehr guten Entwurf dann letztlich das noch bessere Ergebnis herauszuholen. Dafür muss einfach die menschliche Basis stimmen. [b]Danke für das Gespräch.[/b]
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 02. August 2013 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


II
AutorImportiert Importiert
Tags
Nachhaltigkeit
Innovation
Architektur
FM & TGA
Interview
Dieter Hayde
Atelier Hayde Architekten

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten