InvestmentNachhaltigkeitInnovationimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Nächste Innovation im TwentyOne
ESG-Monitoring in Echtzeit
Im Wiener Gewerbequartier TwentyOne setzt Bondi Consult ab sofort auf ein digitales Echtzeit-Monitoring von Verbrauchs- und Klimadaten. Gemeinsam mit dem Technologiepartner Anda GmbH wird der sogenannte Sustainability Explorer implementiert – ein Tool zur lückenlosen ESG-Datenerfassung, das speziell für den Einsatz in komplexen Immobilienstrukturen entwickelt wurde. Das System liefert unter anderem Echtzeitdaten zu Strom-, Wärme- und Wasserverbrauch und kann auch raumklimatische Parameter dokumentieren. Die Datenbank ist manipulationssicher und somit für die ESG-Berichterstattung und CO₂-Bilanzierung im Rahmen von Wirtschaftsprüfungen geeignet.
Für Projektentwickler und Bestandshalter wird ESG-konformes Immobilienmanagement zunehmend zur Pflicht – und gleichzeitig zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Im Quartier TwentyOne wurden bereits während der Bauphase Messpunkte integriert, die von den Mietern jederzeit aktiviert werden können. Auch Schnittstellen zu ERP-Systemen oder externen ESG-Tools sind vorhanden, wodurch sich der Explorer nahtlos in bestehende Prozesse einfügt. Neben der Berichterstattung geht es auch um die Optimierung: Die kontinuierliche Messung ermöglicht eine gezielte Reduktion der mieterspezifischen Betriebskosten durch bessere Energienutzung.
Mit diesem Schritt stärkt Bondi Consult den Innovationsanspruch des Quartiers und setzt einen neuen Standard für ESG-konformes Gebäudemanagement im großvolumigen Gewerbebereich. Das Monitoring kann flexibel an individuelle Nutzungsanforderungen angepasst und auch in Bestandsflächen nachgerüstet werden – ein zukunftsweisendes Modell für eine Immobilienbranche, die zunehmend auf Digitalisierung, Transparenz und Nachhaltigkeit angewiesen ist.
Christoph Nemetschke, Projektleiter TwentyOne: „Uns ist der Einsatz einer Software wie dem Sustainability Explorer ein besonderes Anliegen, da wir somit den ESG- und Reporting-Anforderungen unserer Nutzer gerecht werden und unseren Mietern ein Tool zur transparenten Datenerfassung und Optimierung im Gebäudemanagement bereitstellen.“
„Das Monitoring kann für jeden Nutzer individuell eingerichtet und auch nachgerüstet werden. Auch bei den Einstellungen von Messintervallen, der Speicherdauer der Daten bis hin zur Anzahl der Sensoren ist unsere Software völlig flexibel.“ ergänzt Anda GmbH Geschäftsführer Andreas Millonig.
Für Projektentwickler und Bestandshalter wird ESG-konformes Immobilienmanagement zunehmend zur Pflicht – und gleichzeitig zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Im Quartier TwentyOne wurden bereits während der Bauphase Messpunkte integriert, die von den Mietern jederzeit aktiviert werden können. Auch Schnittstellen zu ERP-Systemen oder externen ESG-Tools sind vorhanden, wodurch sich der Explorer nahtlos in bestehende Prozesse einfügt. Neben der Berichterstattung geht es auch um die Optimierung: Die kontinuierliche Messung ermöglicht eine gezielte Reduktion der mieterspezifischen Betriebskosten durch bessere Energienutzung.
Mit diesem Schritt stärkt Bondi Consult den Innovationsanspruch des Quartiers und setzt einen neuen Standard für ESG-konformes Gebäudemanagement im großvolumigen Gewerbebereich. Das Monitoring kann flexibel an individuelle Nutzungsanforderungen angepasst und auch in Bestandsflächen nachgerüstet werden – ein zukunftsweisendes Modell für eine Immobilienbranche, die zunehmend auf Digitalisierung, Transparenz und Nachhaltigkeit angewiesen ist.
Christoph Nemetschke, Projektleiter TwentyOne: „Uns ist der Einsatz einer Software wie dem Sustainability Explorer ein besonderes Anliegen, da wir somit den ESG- und Reporting-Anforderungen unserer Nutzer gerecht werden und unseren Mietern ein Tool zur transparenten Datenerfassung und Optimierung im Gebäudemanagement bereitstellen.“
„Das Monitoring kann für jeden Nutzer individuell eingerichtet und auch nachgerüstet werden. Auch bei den Einstellungen von Messintervallen, der Speicherdauer der Daten bis hin zur Anzahl der Sensoren ist unsere Software völlig flexibel.“ ergänzt Anda GmbH Geschäftsführer Andreas Millonig.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Twentyone
Anda
quartier
Betriebskosten
Gebäudemanagement
Anton Bondi de Antoni
Andreas Millonig
Christoph Nemetschke
Weitere Artikel