immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Neubauwohnungspreise steigen weiter
Kaum Auswirkungen durch die Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie hat sich bislang nicht auf die Entwicklung der Verkaufspreise im Wohnungsneubau ausgewirkt. Im Gegenteil: Die Preistendenzen gehen weiterhin nach oben, in Wien haben sie im zweiten Quartal sogar die 6.000 Euro-Marke durchbrochen. Das geht aus einer aktuellen Aussendung von Project Research hervor, die in Wien einen durchschnittlichen Verkaufspreis von 6.063 Euro/m² ausweist - was wiederum einer Steigerung von 7,4 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres entspricht.
Laut Project Research gewinne vor allem Transdanubien immer mehr an Bedeutung. Mittlerweile liegen über 100 Neubauobjekte in den Wiener Bezirken Floridsdorf und Donaustadt. Die größten Preissteigerungen wurden im innenstadtnahen Bezirk Landstraße (plus 15,1 Prozent) und im Außenbezirk Döbling (plus 13,2 Prozent) beobachtet. Auch die Wiener Bevölkerung wächst weiter: Nach den im Juli von Statistik Austria veröffentlichten endgültigen Ergebnissen der Bevölkerungsstatistik 2019 verzeichnete Wien im Vorjahr gemeinsam mit Vorarlberg das höchste Bevölkerungswachstum aller Bundesländer (plus 0,72 Prozent). Mit über 1,9 Millionen Einwohnern nähert sich Wien der Zwei-Millionen-Marke. Hauptgrund für den anhaltenden Trend ist internationale Zuwanderung, so entfielen im Jahr 2019 35,8 Prozent des Wanderungssaldos (plus 14.526 Personen) auf die österreichische Bundeshauptstadt.
Aber auch in anderen deutschen Metropolen ist das Bild ähnlich: So würden in drei Viertel aller Berliner Stadtbezirke zweistellige Wachstumsraten gemessen, pro m² sind im Neubausektor im Schnitt über 7.000 Euro fällig. Noch teurer ist es in München: Dort müsse man für einfache Lagen bereits über 10.000 Euro/m² hinblättern. Frankfurt stagniert derzeit, allerdings mit durchschnittlichen Quadratmeterpreisen zwischen 7.700 und 7.900 Euro auf hohem Niveau. Der Trend einer Verlangsamung des Wachstums in der Bankenmetropole zeichnete sich bereits im ersten Quartal ab.
CS
AutorCharles Steiner
Tags
Investment
Wien
Wohnen
Österreich
International
Deutschland
Markt
project real estate
Weitere Artikel