InvestmentHotelimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Neue Hotelimmobilien boomen
Best Western eröffnet erstes Hotel in der Slowakei
Die Assetklasse Hotelimmobilien befindet sich weiterhin im Aufwind. In vielen Regionen Europas werden neue Häuser eröffnet, der touristische Aufschwung setzt sich fort. Auch Investoren richten ihren Fokus zunehmend auf diesen Bereich – nicht nur kurzfristig, sondern mit strategischem Interesse an langfristigen Erträgen. Der Sektor gilt als robust gegenüber konjunkturellen Schwankungen, sofern Lage und Konzept stimmen.
Ein aktuelles Beispiel für diese Entwicklung ist die Stadt Prešov in der Ostslowakei. Dort wird am 1. Juni 2025 das erste Best Western Hotel des Landes eröffnet. Das Haus mit 39 Zimmern entsteht im Stadtteil Solivary und wird von der slowakischen Betreibergesellschaft APLEND geführt. Es ist in ein revitalisiertes Einkaufszentrum integriert und richtet sich an Geschäftsreisende und Touristen. Prešov gilt als regionales Zentrum mit wachsender wirtschaftlicher und touristischer Bedeutung, unterstützt durch die Lage an der Verkehrsachse „Via Carpatia“ und die Ernennung zur Europäischen Stadt des Sports 2025.
Der Markteintritt internationaler Hotelmarken in kleineren Städten unterstreicht einen breiteren Trend: Neben klassischen Tourismusregionen und Metropolen rücken zunehmend auch sekundäre Standorte ins Blickfeld. Für Investoren ergibt sich daraus eine differenziertere Landkarte möglicher Engagements. Dass sich etablierte Marken wie Best Western in solchen Märkten positionieren, verweist auf stabile Nachfrageerwartungen und das Vertrauen in die mittelfristige Entwicklung des europäischen Tourismus.
BWH Hotels kündigte im Rahmen des Projekts weiteres Wachstum in Zentraleuropa an. Auch in Österreich ist eine anhaltend hohe Aktivität in diesem Segment zu beobachten – neue Häuser werden regelmäßig angekündigt, in Betrieb genommen oder konzipiert. Die Assetklasse Hotel bleibt damit ein wesentlicher Bestandteil der aktuellen Immobilienstrategie vieler Marktteilnehmer.
Ein aktuelles Beispiel für diese Entwicklung ist die Stadt Prešov in der Ostslowakei. Dort wird am 1. Juni 2025 das erste Best Western Hotel des Landes eröffnet. Das Haus mit 39 Zimmern entsteht im Stadtteil Solivary und wird von der slowakischen Betreibergesellschaft APLEND geführt. Es ist in ein revitalisiertes Einkaufszentrum integriert und richtet sich an Geschäftsreisende und Touristen. Prešov gilt als regionales Zentrum mit wachsender wirtschaftlicher und touristischer Bedeutung, unterstützt durch die Lage an der Verkehrsachse „Via Carpatia“ und die Ernennung zur Europäischen Stadt des Sports 2025.
Der Markteintritt internationaler Hotelmarken in kleineren Städten unterstreicht einen breiteren Trend: Neben klassischen Tourismusregionen und Metropolen rücken zunehmend auch sekundäre Standorte ins Blickfeld. Für Investoren ergibt sich daraus eine differenziertere Landkarte möglicher Engagements. Dass sich etablierte Marken wie Best Western in solchen Märkten positionieren, verweist auf stabile Nachfrageerwartungen und das Vertrauen in die mittelfristige Entwicklung des europäischen Tourismus.
BWH Hotels kündigte im Rahmen des Projekts weiteres Wachstum in Zentraleuropa an. Auch in Österreich ist eine anhaltend hohe Aktivität in diesem Segment zu beobachten – neue Häuser werden regelmäßig angekündigt, in Betrieb genommen oder konzipiert. Die Assetklasse Hotel bleibt damit ein wesentlicher Bestandteil der aktuellen Immobilienstrategie vieler Marktteilnehmer.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
2025
Hotelimmobilien
Österreich
Deutschland
Hotel
Events
Slowakei
Hotels
Projekte
Tourismus
Immobilienstrategie
Markt
Weitere Artikel