immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Neue Filmstudios
Im Hafen Wien entstehen zwei Sound Stages
Seitdem die Rosenhügel-Filmstudios im Jahr 2014 geschlossen haben, ist die Filmbranche indoor quasi heimatlos. Als Ausweichquartiere wurden in den vergangenen Jahren oft leerstehende Industrie- und Lagerhallen im Raum Wien provisorisch aufwendig zu "Studios" umfunktioniert. Das soll sich nun ändern: Der Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, und die HQ7 Studios, ein Unternehmen der CC Real International, realisieren gemeinsam am Betriebsstandort HQ7 (7. Haidequerstraße 6) zwei Sound Stages ("soundproofed") mit rund 3.300 m2 Gesamtnutzfläche. Nach dem Baustart im Frühjahr 2023 werden die Hallen zum Jahresbeginn 2024 in Vollbetrieb gehen. Der Hafen Wien errichtet diese Studiohallen nach Plänen der Betreiberin HQ7 Studios. Gleich neben den Hallen können im angrenzenden HQ7-Gewerbe-Komplex auch Produktionsbüros angemietet werden. Die HQ7 Studios werden mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Mit mehr als 704 Solarpaneelen können die Filmhallen mit grünem Strom versorgt werden. Erwartet wird eine jährliche Produktion von insgesamt 283.000 Kilowattstunden (kWh).
"Seit dem Erwerb des Betriebsstandorts HQ7 im Jahr 2017 mit rund sechs Hektar Fläche ist der Hafen Wien nicht nur Dienstleister im Bereich der klassischen Logistik, sondern hat sich inzwischen auch feste Standbeine in anderen Wirtschaftszweigen geschaffen. Die Eröffnung des Areals HQ7 hat gezeigt, dass die Logistik keine Einbahnstraße und in allen Bereichen der Wirtschaft ein wichtiger Faktor ist. Mit einer Investitionssumme von neun Millionen Euro erweitert der Hafen Wien nun seinen Betriebsstandort HQ7 um zwei riesige moderne Filmhallen und setzt so die Erfolgsgeschichte HQ7 fort", so Kurt Gollowitzer, Geschäftsführer der Wien Holding.
EK
AutorElisabeth K. Fürst
Tags
Wien Holding
HQ7 Studios
Filmstudios
CC Real International
Haidequerstraße 6
Weitere Artikel