Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 2 min

Neue Studie für innovative Büroformen

Wer Büroflächen als Kostenfaktor sieht, vergibt Chancen

Nachdem die Produktion weiter digitalisiert oder ausgelagert wird, wird Büros in den nächsten Jahren ein noch größerer Stellenwert als Keimzelle für den Unternehmenserfolg beigemessen. Dabei geht es um mehr als ein bisschen Silicon-Valley-Feeling in deutschen Büroetagen. Das hat auch der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss erkannt, bei dem sich Politiker und Wirtschaftsgrößen regelmäßig Rat holen. Unter dem Titel „Innovative Bürokonzepte - Vom Kostenblock zum Innovationstreiber“ hat der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft aus diesem Grund jetzt eine Broschüre veröffentlicht. Sie befasst sich mit dem Potenzial und zukünftigen Anforderungen an Arbeits- und Büroflächen. „Das Büro entwickelt sich anhaltend von der reinen Arbeitsstätte hin zum sozialen Knotenpunkt und zur Unternehmensheimat“, erklärt Sven Bietau, geschäftsführender Gesellschafter der CSMM GmbH sowie aktiver Berater und Autor im ZIA-Expertenausschuss für „New Ways of Working“. In seinem Beitrag „Das Büro als Hub & Home“ erläutert der Münchner Experte, wie Digitalisierung und der Wunsch des Einzelnen nach Selbstbestimmung dazu führen, dass das Büro immer weniger als Ort für die Abarbeitung von Sachaufgaben funktioniert. Bietau: „Vielmehr ist es ein Dreh- und Angelpunkt, an dem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammenkommen, um kreativ zu sein und gemeinsame Ideen zu entwickeln.“ Viele Unternehmen haben hier jedoch Nachholbedarf, weil sie noch in klassischen Bürostrukturen denken. Bietau rät Unternehmen, gezielt Kollaborationsflächen und Rückzugsorte zu schaffen. Zudem empfiehlt er eine Möblierung, die Raum für Kreativität und Entspannung, ergonomisches Arbeiten und Wohlfühlen lässt. Ein Erfolgsfaktor bei der Bürogestaltung sei es zudem, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. „Längst sind sich Firmenlenker und Entscheider einig, dass der einzelne Mitarbeiter die zentrale Stelle in der Wertschöpfung eines jeden Unternehmens ist. Und vergleichsweise geringfügige Investitionen in die Arbeitsbedingungen wirken sich überproportional auf die Produktivität des Personals aus“, erläutert Bietau. Beispielsweise machen Raumkosten in Dienstleistungsunternehmen im Schnitt nur etwa acht Prozent der Ausgaben aus, zwölf Prozent die Sachkosten und bis zu 80 Prozent das Personal.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 11. April 2018 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Office
Nachhaltigkeit
Innovation
Markt
ZIA
Tech

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten