immomedien.at
/ Lesezeit 2 min
Neue Wege gehen
Die Taxonomie-Regelungen der EU bedingen neue Lösungen.
Nachhaltigkeit ist kein Blümchen-Thema mehr. Wer hätte das gedacht. Die Verwirklichung von Nachhaltigkeit ist ein risikorelevanter Bestandteil von Investitionen. Wow. Amtlich bestätigt von der Europäischen Union. Wir haben das immer schon gewusst und mit Interessierten geteilt. Manche haben uns das auch geglaubt. Und nun merken wir, dass es immer mehr werden, die uns glauben wollen.
Es ist nicht nur eine Ehre, so wertgeschätzt zu werden. Es bedeutet auch Verantwortung. Als ÖGNI sehen wir hier unsere Verpflichtung, nicht nur zu werten und zu zertifizieren, sondern auch Wege gemeinsam mit unseren Mitgliedern zu entwickeln, wie Nachhaltigkeit wirtschaftlich sinnvoll realisiert werden kann. Der Qualitätsanspruch, der uns auszeichnet, darf bei all diesen Bemühungen nicht vergessen werden. Denn die Qualität ist es, die es uns ermöglicht, verlässliche Wertungen zur Nachhaltigkeit abzugeben, die international auch anerkannt werden.
Die Europäische Union hat Gas gegeben und wir befinden uns bereits im ersten Jahr der Gültigkeit der Taxonomie-Regelungen. Auch wenn nur die Überschriften feststehen und die exakten Kriterien erst im April geliefert werden, muss bereits jetzt an den Antworten auf die EU-weite Verordnung gearbeitet werden. Diese Herkules-Aufgabe allein den Haltern von Immobilien zu überlassen, wird nicht funktionieren. Die zuliefernde Industrie ist aufgerufen, sich zu engagieren, sich mit Taxonomie zu beschäftigen und geeignete Produkte auf den Markt zu bringen.
##Stop talking, start acting
Innovation ist gefragt, der Markt lechzt nach Lösungen. Arbeitskreise, die sich ausschließlich mit "man könnte", "man müsste", "man sollte" beschäftigen, haben die Dynamik der Zeit nicht erkannt. Darum werden wir auch das heurige "IMMO FutureLab", das am 18.5. unter dem Titel "Kreislaufwirtschaft" stattfinden wird, dazu nützen, unsere diesbezügliche Arbeitsgruppe zu starten. Die nennt sich übrigens auch "Kreislaufwirtschaft", hat aber einen dick unterstrichenen Untertitel: "Stop talking, start acting". Ich darf versichern, dass wir diesen Untertitel sehr ernst nehmen werden.
Die letzten Jahre haben genug Theorien hervorgebracht und es ist Allgemeinwissen, was wir tun müssen, um die Nachhaltigkeit zu stärken und die Klimaziele zu erreichen. Natürlich muss weiter diskutiert, geforscht, entwickelt werden, aber es ist jetzt die Zeit, praktikable Lösungen im Markt zu verwirklichen. Als Best Practice oder als Zeichen, dass es sinnvoll funktioniert. Beispiel gefällig? Industrielle Vorfertigung von Bauteilen kann Transportwege reduzieren, reduziert die Belastung der Umgebung von Baustellen, verbessert die Effizienz des Materialeinsatzes und verkürzt die Bauzeit. Wahrscheinlich gibt es noch viele andere positive Effekte von industrieller Vorfertigung, aber ehrlich gefragt: Hat sie sich am österreichischen Markt schon durchgesetzt? Warum nicht? Weil sie die Planung etwas aufwendiger gestaltet?
Raus aus der Komfortzone habe ich schon oft gefordert, neue Wege gehen, Innovationen für mehr Nachhaltigkeit stärken. Nicht weil wir gute Menschen sind, sondern weil wir mit unseren Projekten mehr verdienen wollen. Eine riesige deutsche Fondgesellschaft schreibt ganz öffentlich, dass sie für zertifiziert taxonomiefähige Projekte - unverhandelt - bereit ist, einen um 5% höheren Kaufpreis zu bezahlen. Und wir stehen erst am Anfang der Marktveränderungen durch den "Green Deal" der EU. Neue Wege gehen - es zahlt sich aus.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenPE
AutorPeter Engert, Geschäftsführer der ÖGNI
Tags
Weitere Artikel