Immomedien
Wohnenimmomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 2 min

Weichselbaum bringt neue Marke

Fertighausmarkt: Von ELK zu Schwabenhaus

Unter dem Motto „Deutsche Zuverlässigkeit – Made in Österreich“ startet der Fertighaushersteller Schwabenhaus in Österreich um seine Präsenz in der D-A-CH Region zu stärken und zukünftig auch in Österreich Häuser zu realisieren. Die Bau-Elemente der individuell planbaren Fertighäuser werden in Deutschland produziert, in Österreich übernehmen lokale Firmen alle Aufbau- und Montagearbeiten. Kund:innen-Betreuung, Vertrieb und Kund:innen-Service finden ab sofort auch in Österreich statt. Mit rund 450 jährlich produzierten Häusern und rund 160 Millionen Euro Umsatz wird das Schwabenhaus zu den großen Fertighausherstellern im österreichischen Markt zählen. Die Generalvertretung von Schwabenhaus liegt dabei in den Händen des Fertighaus-Pioniers Erich Weichselbaum, der sich 2016 als Eigentümer von Elk Fertighaus verabschiedete und dann als Bauträger agierte. Den Vertrieb, Kund:innen-Betreuung sowie Kund:innen-Service wird Weichselbaum gemeinsam mit seinem Sohn Daniel Kiskanoglou leiten.
„Österreich ist ein attraktiver Markt für Fertighäuser mit einer starken Tradition im nachhaltigen Bauen. Für uns ist der Markteintritt in Österreich daher ein freudiger Meilenstein.“, sagt Christian Baumann, Geschäftsführer von Schwabenhaus und verantwortlich für Produkt, Vertrieb, Kunden-Service und Marketing, und weiter:. „Wir sind überzeugt, dass unsere Produkte und unser Serviceangebot auch in Österreich auf große Resonanz stoßen werden.“ Angepeilt sind in den nächsten 3 Jahren ca. 50 Häuser in Österreich. Weichselbaum sagt auf die durchaus herausfordernde Marktsituation mit der KIM-V angesprochen: „Die Hoffnung ist, dass es nächstes Jahr wieder hinaufgeht. Dh. wir steigen jetzt unten ein und damit kann es nur aufwärts gehen.“ Die Häuser selbst sind Holzriegelhäuser, die bei 95 m² Fläche beginnen und in ca. 6 Monaten ab Baugenehmigung fertig sein sollen. Daniel Kiskanoglou, Generalvertretung Schwabenhaus Österreich, dazu: "Wir werden es möglich machen, dass sich fast jeder ein Haus leisten kann."
Für ein Haus mit ca. 180 m² ohne Grundstück muss man schlüsselfertig mit ca. 400.000 Euro rechnen. Um sich von Mitbewerbernden abzuheben, will Schwabenhaus als Hausverkäufer, Grundstücksspezialist, Finanzierungsexperte und Planungs-Profi die gesamte Beratung und Abwicklung abdecken. Dafür geht das Unternehmen gerade mit österreichischen Makler:innen Kooperationen für die Grundstückssuche ein - Re/Max ist dem Vernehmen nach schon mit an Bord. Gleichzeitig soll es Mietkaufangebote mit Bank-Finanzierungen geben und je nach Haus 10 bis 30 Jahre Gewährleistung samt 18 Monate Festpreis-Garantie. Ein weiteres Wachstum ist auch schon geplant: Nach dem Vertriebsstart in der Blauen Lagune kommenden Samstag, sollen auch Musterhäuser in Salzburg und Graz entstehen. Baumann ist zuversichtlich: " Ich glaube an sinkende Zinsen. Man merkt bereits, dass der Markt wieder anspringt. Und wir wollen den Menschen wieder helfen, ein Eigenheim zu haben."

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 02. Oktober 2024 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


EK
AutorElisabeth K. Fürst
Tags
Österreich
häuser
Deutschland
Fertighaus
Schwabenhaus

Weitere Artikel