Wohnenimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Neuer Wohnraum über den Dächern Wiens
Nachhaltige Aufwertung in der Stumpergasse 62
Im 6. Wiener Gemeindebezirk wird ein weiteres Gründerzeithaus zukunftsfit gemacht. Mit dem Spatenstich in der Stumpergasse 62 beginnt die bauliche Umsetzung eines Projekts, das Altbestand mit modernen Standards verbindet. Über 1.000 Quadratmeter bestehende Wohnnutzfläche werden revitalisiert, zusätzlich entstehen mehr als 640 Quadratmeter Neubaufläche im Dachgeschoß – mit unverbaubarem Blick über Wien.
Das Vorhaben steht beispielhaft für einen der zentralen Trends am städtischen Wohnimmobilienmarkt: die Sanierung bestehender Substanz in Kombination mit hochwertigem Dachgeschoßausbau. Die steigende Nachfrage nach urbanem Wohnraum erfordert kreative Lösungen innerhalb der bestehenden Stadtstruktur – insbesondere, wenn dabei ressourcenschonend gebaut und auf Nachhaltigkeit geachtet wird. In der Stumpergasse werden diese Prinzipien konsequent umgesetzt. Moderne Bauweise trifft auf sorgfältigen Umgang mit der historischen Bausubstanz, um neuen Wohnraum zu schaffen, der ökologischen wie ästhetischen Anforderungen gerecht wird.
Die bauliche Umsetzung erfolgt durch die Firma BC-Sanierung & Revitalisierung, während die Venture Property Holding GmbH unter der Leitung von Markus Hudecek als Bauträger fungiert. Die Fertigstellung ist für Jänner 2027 geplant. Projekte wie dieses zeigen, dass die Nachverdichtung in innerstädtischen Lagen nicht nur möglich, sondern auch architektonisch und städtebaulich sinnvoll gestaltet werden kann.
Das Vorhaben steht beispielhaft für einen der zentralen Trends am städtischen Wohnimmobilienmarkt: die Sanierung bestehender Substanz in Kombination mit hochwertigem Dachgeschoßausbau. Die steigende Nachfrage nach urbanem Wohnraum erfordert kreative Lösungen innerhalb der bestehenden Stadtstruktur – insbesondere, wenn dabei ressourcenschonend gebaut und auf Nachhaltigkeit geachtet wird. In der Stumpergasse werden diese Prinzipien konsequent umgesetzt. Moderne Bauweise trifft auf sorgfältigen Umgang mit der historischen Bausubstanz, um neuen Wohnraum zu schaffen, der ökologischen wie ästhetischen Anforderungen gerecht wird.
Die bauliche Umsetzung erfolgt durch die Firma BC-Sanierung & Revitalisierung, während die Venture Property Holding GmbH unter der Leitung von Markus Hudecek als Bauträger fungiert. Die Fertigstellung ist für Jänner 2027 geplant. Projekte wie dieses zeigen, dass die Nachverdichtung in innerstädtischen Lagen nicht nur möglich, sondern auch architektonisch und städtebaulich sinnvoll gestaltet werden kann.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Wohnraum
Gründerzeithaus
spatenstich
Wien
Trends
Weitere Artikel