immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Neuer LBA-Lehrgang "Land & Forst"
Ausbildung startet ab Februar am Waldcampus in Traunkirchen
Die Liegenschafts Bewertungs Akademie (LBA) erweitert ab 2023 sein Lehrgangsprogramm um den Bereich Land und Forst. Am Standort Waldcampus Traunkirchen bietet sie mit diesem Lehrgang ab Februar eine Basis für die gerichtliche Zertifizierungsprüfung als Sachverständiger für kleinere und größere Land- und Forstwirtschaften sowie für die Bewertung von Enteignungsentschädigungen. Ziel der Ausbildung sind Training und Perfektionierung bei der Erstellung von Bewertungsgutachten.
"Qualität ist ein wichtiger Maßstab bei der Liegenschaftsbewertung. Hochwertige und fundierte Bewertungsgutachten von Sachverständigen sind eine wesentliche Entscheidungsgrundlage für viele Liegenschaftstransaktionen. Qualifiziertes Fachpersonal und Sachverständige gewinnen gerade hier massiv an Bedeutung und werden vermehrt eingesetzt, nachgefragt und dringend gebraucht", erklärt der für den neuen Lehrgang zuständige Geschäftsführer der LBA, Heimo Degen. Gehalten wird der Lehrgang u.a. von Vortragenden und LBA-Fachbeiräten wie Rudolf Kulterer, Sepp Maier, LBA-Fachbeirat Vorsitzendem Georg Hillinger sowie Kurt Klima, leitender Prokuraturanwalt für Immobilien. Die gesamte Lehrveranstaltung findet grundsätzlich in Präsenz statt. Bei Bedarf ist auch eine online-Teilnahme möglich. In insgesamt drei Modulwochen wird das Thema "Bewertung von Wald- und landwirtschaftlichen Flächen" aus technischer, rechtlicher und praktischer Sicht beleuchtet und mit Exkursionen ergänzt.
EK
AutorElisabeth K. Fürst
Tags
Liegenschafts Bewertungs Akademie
LBA
Land und Forst
Heimo Degen
Weitere Artikel