Immomedien
immomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Neues Geschäftsmodell "Shopping-Resort"

Mehr öffentlicher Raum und Freizeitangebote

Nach dem Erwerb durch die Eurofund Group und Signal Capital Partners Anfang des Jahres soll das Rhein-Ruhr-Zentrum in ein neuartiges, erlebnisorientiertes "Shopping Resort" umgewandelt werden. Die paneuropäische Immobilien-Investment- und Entwicklungsgesellschaft und Entwicklungsgesellschaft Eurofund Group und das Londoner Private-Equity-Unternehmen Signal Capital Partners bestätigen jetzt, dass Anfang 2024 die CBRE Retail Consulting Division (ehemals Prime Consulting) das Management und die Vermarktung des Rhein-Ruhr-Zentrums (RRZ) in Mülheim übernehmen wird. Im September hat CBRE - das weltweit größte Dienstleistungsunternehmen für Gewerbeimmobilien Dienstleistungsunternehmen für Gewerbeimmobilien - Prime Consulting von CEO und Eigentümer Alastair Green übernommen.
Die Eurofund Gruppe und CBRE haben bereits bei den Projekten Puerto Venecia in Spanien und UBBO in Portugal erfolgreich zusammengearbeitet. Das 2012 eröffnete, 206.000 m² große Puerto Venecia war die Geburtsstunde des "Shopping Resort"-Konzepts.
Das Projekt ist ein Erfolg. Das gleiche Konzept hat auch die Eurofund Gruppe bei der Umgestaltung des UBBO Lissabon geleitet, das zu den führenden Zentren der Stadt zählt und vor kurzem auch die 20-Millionen-Besucher-Grenze durchbrochen hat. Mit dem Rhein-Ruhr Zentrum werden die Eurofund Gruppe, Signal und CBRE das 'Shopping Resort' nach Deutschland bringen, das das Beste des Einzelhandels mit einem großzügigen öffentlichen Raum und Freizeitaktivitäten für die ganze Familie verbindet.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 11. Dezember 2023 - zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2023


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Retail/Geschäftsflächen
Cbre
Eurofund Gruppe
Deutschland

Weitere Artikel