Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Neues aus der Betonwelt

Kolloquium über Beton- und Zementforschung

Am Montag lud die Vereinigung der österreichischen Zementindustrie (VÖZ) zum Kolloquium über Forschung und Entwicklung für Zement und Beton. Die Branche traf sich um Neuigkeiten über die Baustoffe zu erfahren. Die Vorträge, etwa über 3D-Druck mit zementären Mörtel, über Beton als Wärme- und Kältespeicher oder über Beton als Kunst, sorgten für kurzweilige und interessante Stunden. Beton wurde schon im alten Rom als Baustoff verwendet. Und trotzdem ist die Entwicklung und die Forschung noch lange nicht abgeschlossen. Sebastian Spaun von der VÖZ forscht etwa über die Nutzbarkeit von Beton als Wärmespeicher. Bei seinem Vortrag berichtete er über ein Projekt, das zeigen soll, wie mit Hilfe von Beton Häuser auch bei geringem Energiebedarf warm bleiben. Dazu baute die VÖZ ein Projekthaus, das nur mit überschüssiger Windenergie geheizt wird. Das Problem ist, dass bei lange Flautezeiten Windkraftanlagen oft tagelang keine Energie liefern. Die Lösung ist die Speicherkraft von Beton. Mittels Bauteilaktivierung werden die Betondecken des Hauses mit Überschussenergie der Windkraftanlagen aufgewärmt. Die Zimmertemperatur ging nach vier Tagen ohne Energiezufuhr nur um zwei Grad zurück. Ein weiterer Höhepunkt des Kolloquium waren Vorträge über 3D-Betondrucker. In China wurde schon eine ganze Villa „ausgedruckt“. In Österreich beschäftigt sich das Bautechnische Institut und die Baumit Beteiligungs GmbH mit der neuen Technologie mit hohem Komplexitätsgrad. Ziel ist es, 3D-Bauteile und mehrfachgekrümmte Flächen herzustellen. Peter Weißmann von Baumit präsentierte erste Erfolge des Betondruckers, wie etwa ein Rohrknie. Dass Beton auch künstlerisch bearbeitet werden kann zeigte Martin Murero. Mit Betonskulpturen zeigt der Künstler eine beeindruckende textile Formsprache mit Hilfe von Falten.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 15. November 2016 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


SP
AutorStefan Posch
Tags
Baustoffe
Markt
Baustoff
Industrie
Tech
Forschung
Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie
Bauteilaktivierung

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten