Immomedien
BüroNachhaltigkeitimmomedien.atESGflash
 / Lesezeit 2 min

Weniger Büro, mehr Nachhaltigkeit

Ein Drittel der Schreibtische sind „überflüssig“

Der neue „Office Report 2025“ von teamgnesda, entstanden mit pro m² und Vitra, liefert auf Basis von 201.000 Mitarbeitenden und 4,32 Mio. m² Bürofläche eine umfassendste Analyse zu modernen Arbeitswelten im DACH-Raum. Die zentralen Erkenntnisse zeigen klar: Hybrides Arbeiten ist längst gelebter Alltag – und macht große Teile der heutigen Büroflächen obsolet.

Bis zu 28,4 % der Bürofläche könnten laut Report eingespart werden – allein in Wien wären das rund 3,3 Mio. m², mehr als die Fläche von Mariahilf und Neubau zusammen. „Die sogenannte Rückkehrpflicht bleibt ein Mythos. Wir wollen, dass Mitarbeitende wieder ins Büro kommen – doch viele vergessen, warum sie überhaupt dort sein sollten. Homeoffice, hybride Arbeit und Sharing-Modelle sind längst kein Trend mehr. Sie sind gelebte Praxis – und machen klar, wie viel Bürofläche heute ineffizient genutzt wird.“, sagt Andreas Gnesda, Gründer von teamgnesda. Aktuell liegt die durchschnittliche Präsenz bei nur 52 %, der Bürohöchstwert (Dienstag) bei 68 %. Damit ist klar: Ein Drittel aller Schreibtische ist überflüssig.

Besonders deutlich wird der Wandel beim Flächenverbrauch: Derzeit liegen Büros bei 19,5 m² pro Kopf – ein optimierter Benchmark wären 14 m². Reduktion bedeutet dabei nicht nur weniger Platz, sondern auch deutlich weniger Energieverbrauch. „In vielen Unternehmen arbeiten weniger Menschen – aber Flächen blieben gleich. Diese Ineffizienz ist nicht nur teuer, sondern auch ökologisch unverantwortlich“, betont Oliver Bertram, CEO von teamgnesda. Eine Reduktion um 30 % würde laut DENA 20 Terawattstunden jährlich einsparen – das entspricht der Leistung von zwei AKWs.

Neu im Report ist der New Work Score (NWS) – ein Index, der den Reifegrad moderner Arbeitswelten misst. „Mit dem New Work Score wollen wir erstmals ein Raster schaffen, das nicht vereinheitlicht, aber vergleichbar macht“, erklärt Bertram. Unternehmen mit hohem NWS sind effizienter, technologisch offener und stärker kulturell verbunden. Ihr Flächenverbrauch liegt im Schnitt bei nur 12,5 m², bei den besten sogar unter 10 m². Das Beispiel der Ergo-Versicherung in Wien zeigt, wie es gehen kann: Flächen wurden reduziert, Zufriedenheit und Zusammenarbeit gesteigert. Fazit: Weniger Fläche, mehr Qualität – und ein klares Plus für Nachhaltigkeit.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 06. Juni 2025 - zuletzt bearbeitet am 06. Juni 2025


EK
AutorElisabeth K. Fürst
Tags
Office Report 2025
teamgnesda

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten