Immomedien
immomedien.at
 / Lesezeit 2 min

Niederlande setzt auf Agglologistik

Während in Deutschland bereits 18 Prozent des Handelsumsatzes in den Onlinehandel fließt, sind es in den Niederlanden noch 10,7 Prozent. Da dürfte noch ein starker Schub kommen, der sowohl im Retail- als auch im Logistikmarkt spürbar sein wird. Bei letzterem setzt man auf Agglologistik. Das liege unter anderem daran, dass Amazon erst 2014 in die Niederlande expandiert ist, in Deutschland war der Onlineriese bereits in der Jahrtausendwende aktiv, sagt Andreas Trumpp, Head of Research & Strategy Europe bei Savills Investment Management im Gespräch mit dem immoflash. Bedenkt man, dass der Onlinehandel jetzt in den Niederlanden mittlerweile 10,7 Prozent am Gesamthandelsumsatz einnimmt, ist daraus ein starkes Wachstum erkennbar. Generell gebe es beim Einzelhandelsmarkt in den Niederlanden gegenüber jenem in Österreich und Deutschland Unterschiede, da die Kommunen eher bestrebt waren und sind, die Stadtkerne zu schützen. Daraus ergibt sich der Umstand, dass Retailparks in der grünen Wiese dort eher eine Seltenheit sind. Dennoch gebe es bei einer insgesamten Verkaufsfläche von 27,4 Millionen m² und der daraus resultierenden Einkaufsfläche von 1,61 m² pro niederländischem Einwohner einen hohen Sättigungsgrad. Den werde besonders der Fashionbereich durch den Onlinehandel zu spüren bekommen. Dadurch, dass aber die Kommunen ihre Stadtkerne schützen, sind die Leerstandsraten im innerstädtischen Bereich relativ gering. Allerdings gebe es kaum noch Mietsteigerungspotenzial mehr wie noch vor zehn Jahren. Im ersten Halbjahr sind rund 780 Millionen Euro in niederländische Einzelhandelsimmobilien geflossen. Trotz Produktmangel sind Logistikimmobilien in den Niederlanden aber aktuell sehr beliebt. Im ersten Halbjahr seien, so die Zahlen von Savills IM, 920 Millionen Euro bei einem Flächenumsatz von etwa zwei Millionen m² in diese Assetklasse investiert worden. Im Gegensatz zu anderen Ländern, wo die Logistik den Stadtgrenzen nähert, setzt man in den Niederlanden auf sogenannte "Agglologistik", also Logistikagglomerationen in B-Lagen, die zwischen 20 und 60 Minuten von größeren Städten entfernt liegen. Einer der Standorte, die aktuell, so Trumpp, derzeit stark im Kommen ist, ist Bleiswijk, jeweils 20 Minuten von Den Haag und der Hafenstadt Rotterdam und eine Stunde von Amsterdam entfernt. Absoluter Logistik-Hotspot ist Venlo an der deutschen Grenze, direkt neben dem Nettetal. Dort liegen die Leerstandsraten mittlerweile bei 3,2 Prozent.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 09. Oktober 2019 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


CS
AutorCharles Steiner
Tags
Logistik
Investment
International
Retail
Markt
EU
Niederlande
savills im

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten