Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Noch viel Potenzial für Makler

Mehr als die Hälfte verkaufen oder vermieten privat

Die Mehrheit (55 Prozent) der heimischen Wohnimmobilien wird immer noch ohne Makler verkauft oder vermietet. Das zeigt eine aktuelle Studie, die Raiffeisen Immobilien in Auftrag gegeben hat. Besonders Vermietungen erfolgen demnach häufiger ohne Makler. „Wenn es um viel Geld geht, fühlen sich die heimischen Abgeber erfreulicherweise doch sicherer mit Makler-Unterstützung“, erklärt Peter Weinberger, Sprecher von Raiffeisen Immobilien Österreich. Er merkt auch an, dass früher sogar 75 Prozent der Transaktionen privat erfolgt seien. Ein Grund für den steigenden Anteil der gemakelten Objekte sei die fehlende Zeit der Abgeber, so Weinberger, der überzeugt ist, dass der Anteil der Privatvermietungen- und verkäufe weiter sinken wird. Zudem werde die Preisfindung, trotz verschiedenster Bewertungsplattformen, für Laien immer schwieriger. „Es ist ganz, ganz wichtig, mit dem richtigen Preis in den Markt zu gehen“, so Weinberger, der es für völlig falsch hält, mit zu hohen Preisen die Immobilie anzubieten. Auch Nikolaus Lallitsch, ebenfalls Sprecher von Raiffeisen Immobilien Österreich, glaubt, dass der Anteil der gemakelten Objekte drastisch steigen wird. Er registriert auch einen Umbruch der Märkte. „Jetzt haben wir noch einen Verkäufermarkt. Der Markt bewegt sich aber nun in eine andere Richtung“, erklärt er. Denn die Anzahl der Immobilienangebote seien in diesem Jahr um 5 Prozent gestiegen. Besonders immer mehr Mietobjekte würden angeboten werden. Lallitsch sieht auch, dass die Vermarktungsphasen länger werden und erwartet auch, dass die Preise nun nur mehr moderat steigen werden. Die Studie zeigt auch, dass die meisten (29 Prozent) eine Immobilie abgeben, weil sie sie geerbt hatten und nicht selbst nützen wollten. Für 15 Prozent war Geldbedarf der Anlass, für 13 Prozent Hochzeit oder Nachwuchs, für weiter 11 Prozent war die Immobilie schlicht zu klein geworden. Als Hauptsorgen nannten die Abgeber die hohe steuerliche Belastung, 30 Prozent sehen das als sehr großes oder großes Problem, sowie den Zeitaufwand für Besichtigungstermine und das Finden des richtigen Verkaufs/Mietpreises (jeweils 25 Prozent).
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 05. August 2019 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


SP
AutorStefan Posch
Tags
Wohnen
Österreich
Meinung
International
Makler
Markt
Menschen
raiffeisen immobilien
Peter Weinberger

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten