Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Nutzfläche ungleich Nutzfläche

Gebäudeflächen korrekt ermittelt

Zu Jahresbeginn ist zum österreichischen Regelwerk ein neues Beiblatt erschienen, das mit praktischen Anwendungsbeispielen Planern, Eigentümern, Facility Managern und Sachverständigen die richtige Bewertung erleichtert. Ob bei Errichtung, Vermietung und Kauf oder bei der Bewirtschaftung und Instandhaltung von Wohnungen und Gebäuden: Für die monetäre Bewertung sind stets Grundfläche und Kubatur ausschlaggebend. Damit in diesem kapitalintensiven Bereich nicht Äpfel mit Birnen verglichen werden, schaffen ÖNORM EN 15221-6 „Flächenbemessung im Facility Management“ und ÖNORM B 1800 „Ermittlung von Flächen und Rauminhalten von Bauwerken“ einheitliche Bemessungsgrundlagen. Während die Europäische Norm EN 15221-6 die Ermittlung, Zuordnung und Widmung von Flächen innerhalb der europäischen Staaten vereinheitlicht, regelt die ÖNORM B 1800 vor allem Begriffe und Berechnungsmethoden für Rauminhalte. Die notwendigen Grundlagen für Bewertungen, Kennzahlen, Finanzierungen und für die Bestimmung von Bebauungsdichten oder energetischen Berechnungen können mit Hilfe der beiden Standards zuverlässig ermittelt werden. Neue Materialien und die fortschreitende Ökonomisierung bei der Errichtung und Instandhaltung von Gebäuden haben in den letzten Jahren zu neuen Bauweisen geführt. Gebäudehüllen, die klimatechnische Funktionen übernehmen, vorgehängte Fassaden, die Serviceschächte zur Ver- und Entsorgung beinhalten, oder Außenflächen wie Balkone oder Loggien, die im sozialen Wohnbau mittlerweile zum Standard zählen, erschweren in der Praxis oft die eindeutige Bewertung von Bauwerken und Bauwerksteilen. Zur Unterstützung bei der korrekten Anwendung und Auslegung der ÖNORM EN 15221-6 und der ÖNORM B 1800 hat Austrian Standards ein Beiblatt zur ÖNORM B 1800 herausgegeben
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 26. Februar 2014 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Österreich
International
Tax & Law
bewertung
ÖNORM EN 15221-6
Flächenbemessung im Facility Management
ÖNORM B 1800
Ermittlung von Flächen und Rauminhalten von Bauwerken
EN 15221-6

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten