WohnenNachhaltigkeitimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Neue Projekte der ÖBB Immobilien
Neues Landgut, Gesundheit am Bahnhof und PV am Hauptbahnhof
Neues Landgut, Gesundheit am Bahnhof und PV am Hauptbahnhof
Statt in München am Rande der Messe fand das traditionelle Pressegespräch der ÖBB Immobilien zur Expo Real bereits im Vorfeld in Wien statt. Dabei wurde eines der interessanten Stadtentwicklungsprojekte der ÖBB Immobilien, das Neue Landgut direkt neben dem Wiener Hauptbahnhof, vorgestellt. Hier entstehen auf 9 Hektar rund 1.500 Wohnungen sowie ein Bildungscampus der Stadt Wien.
Mehr als die Hälfte der Wohnungen sind geförderte Wohnungen. Neben dem „Neuen Landgut“ wurde auch „Gesundheit am Bahnhof“ vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein österreichweites Konzept, das Gesundheitsversorgung direkt am Bahnhof zugänglich macht. Diese Primärversorgungszentren sollen dazu beitragen, dass Pendler:innen und Reisende schnell und unkompliziert medizinische Versorgung erhalten. Ein weiterer Schwerpunkt der aktuellen Projekte von ÖBB Immobilien liegt im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit der Errichtung der größten innerstädtischen Photovoltaikanlage Europas setzt das Unternehmen ein Zeichen in Richtung Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Die PV-Anlage wird auf den Dächern des Westbahnhofs errichtet und deckt einen wesentlichen Teil des Energiebedarfs des Standortes.
Das Potenzial für derartige Großprojekte ist laut dem Geschäftsführer Erich Pirkl zwar "auf eine Handvoll Bahnhöfe" beschränkt, die kleinere Variante mit PV auf Bahnsteigdächern ist aber landesweit möglich.
Im Interview:
Claudia Brey - Geschäftsführerin, ÖBB-Immobilienmanagement
Erich Pirkl - Geschäftsführer, ÖBB-Immobilienmanagement
Mehr als die Hälfte der Wohnungen sind geförderte Wohnungen. Neben dem „Neuen Landgut“ wurde auch „Gesundheit am Bahnhof“ vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein österreichweites Konzept, das Gesundheitsversorgung direkt am Bahnhof zugänglich macht. Diese Primärversorgungszentren sollen dazu beitragen, dass Pendler:innen und Reisende schnell und unkompliziert medizinische Versorgung erhalten. Ein weiterer Schwerpunkt der aktuellen Projekte von ÖBB Immobilien liegt im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit der Errichtung der größten innerstädtischen Photovoltaikanlage Europas setzt das Unternehmen ein Zeichen in Richtung Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Die PV-Anlage wird auf den Dächern des Westbahnhofs errichtet und deckt einen wesentlichen Teil des Energiebedarfs des Standortes.
Das Potenzial für derartige Großprojekte ist laut dem Geschäftsführer Erich Pirkl zwar "auf eine Handvoll Bahnhöfe" beschränkt, die kleinere Variante mit PV auf Bahnsteigdächern ist aber landesweit möglich.
Im Interview:
Claudia Brey - Geschäftsführerin, ÖBB-Immobilienmanagement
Erich Pirkl - Geschäftsführer, ÖBB-Immobilienmanagement
R
AutorRedaktion
Tags
ÖBB
Immobilien
Wien
Weitere Artikel