Immomedien
immomedien.at
 / Lesezeit 2 min

ÖBB bewegt Amstetten

Mit einem Stadtentwicklungsprojekt der besonderen Art bringt die ÖBB das Gebiet rund um den Bahnhof auf Schiene. Bis 2030 sollen in Amstetten neue lebenswerte Stadtviertel rund um den Bahnhof entstehen. Die teilweise bebauten Flächen von rund 100.000 m² weisen ein großes Entwicklungspotential auf und bieten somit beste Voraussetzungen für hochwertige Nutzungsformen, wie Wohnen, Gesundheit und Forschung. Um die städtebauliche Qualität der künftigen Bebauung zu sichern, wurde im Jahr 2013 der internationale städtebauliche Ideenwettbewerb „EUROPAN 12“ ausgelobt, aus dem das Architektenteam BLAU (Bernabe Labanc Architecture Urbanism) als Sieger hervorging. Eine in Auftrag gegebene Standortuntersuchung bescheinigt dem Areal sehr gute Standortqualitäten. Einerseits bestechen die Flächen durch die Größe und die innerstädtische Lage, andererseits durch die direkte Anbindung an Bahn, Bus und Stadtzentrum mit all seinen wesentlichen Einrichtungen. „Die Entwicklung dieser Stadtquartiere auf den zentral gelegenen Flächen ist eine einmalige Chance für die Stadt Amstetten. Einerseits wird dadurch die zentralörtliche Funktion der Stadt gestärkt, andererseits werden zukunftsorientierte Infrastrukturen mit höchster städtebaulicher Qualität geschaffen, die eine Stadterweiterung nach innen ermöglichen“, ist Frau Ursula Puchebner, Bürgermeisterin von Amstetten, von diesem Projekt überzeugt. Gesundheit, Forschung und Wohnen – drei Nutzungsformen im Blickfeld. ##Zukunftsorientierter Gesundheitsstandort Amstetten Das gemeinsame Ziel der Stadt Amstetten und der ÖBB ist, die Chance des Zukunftsmarktes Gesundheit für Am­stetten bestens zu nutzen. Alle Einrichtungen der Vorsorge, der ärztlichen Betreuung und Nachbehandlung sowie einschlägige Handelseinrichtungen im Gesundheitswesen können somit an einem Standort gebündelt werden. Die Vorteile des Gesundheitsstandorts Amstetten sind bestmögliche Erreichbarkeit, großes Einzugsgebiet aus der Region sowie die unmittelbare Nähe zum Landesklinikum Amstetten. ##Ein Ort für Forschung & Entwicklung Ein besonderes Augenmerk soll auch auf die Bedürfnisse der örtlichen Wirtschaft und Industrie gelegt werden, mit den Schwerpunkten Forschung, Bildung und Serviceeinrichtungen für den Geschäftstourismus. „Wir wollen den gemeinsamen Bedarf der Betriebe aufgreifen und mit unserem Flächenangebot dazu beitragen, dass sich ergänzende und unterstützende Einrichtungen in Amstetten niederlassen können“, so Günther Sterlike, Projektleiter der ÖBB-Immobilienmanagement GmbH. ##Urbanes Wohnen mit ländlicher Idylle Die Vorteile der Lage sprechen auch für spezielle Wohnformen, wie Pendlerwohnen, temporäres Wohnen oder betreutes und betreubares Wohnen. Amstetten schafft somit die Voraussetzung für vielfältige, flexible und generationenübergreifende Wohnformen. Für Herbert Logar, Geschäftsführer der ÖBB-Immobilienmanagement GmbH weist das Projekt einen „Modellcharakter“ auf: „Das Projekt in Amstetten soll ein Vorzeigeprojekt für andere Bezirkshauptstädte werden, die gleiche oder ähnliche Voraussetzungen bieten. Die Kombination aus der ausreichenden Flächenverfügbarkeit, der zentralen Lage der Flächen und der guten wirtschaftlichen Verfasstheit der Städte ist die beste Voraussetzung zur weiteren Umsetzung des „Modells Amstetten“. «
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 02. Februar 2015 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


DK
AutorDietlind Kendler
Tags
Bauen
Nachhaltigkeit
Innovation
Markt
ÖBB
Amstetten
Ursula Puchebner

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten