immoflash.at
/ Lesezeit 1 min
ÖBB gibt in Amstetten Gas
100.000 Quadratmeter großes Entwicklungsgebiet
Nach den Landeshauptstädten macht sich die ÖBB nun auch an die profitable Nachnutzung von Flächenreserven in den größeren Bezirksstädten. Am Radar ist derzeit unter anderem auch die niederösterreichische Bezirksstadt Amstetten.
Die Stadt Amstetten und die ÖBB entwickeln gemeinsam ein neues Stadtviertel rund um den Bahnhof.
Die teilweise bebauten Flächen von rund 100.000 m² weisen ein großes Entwicklungspotential auf und bieten damit gute Voraussetzungen für hochwertige Nutzungsformen wie Wohnen, Gesundheit und Forschung. Um die städtebauliche Qualität der künftigen Bebauung zu sichern, wurde im Jahr 2013 der internationale städtebauliche Ideenwettbewerb „EUROPAN 12“ ausgelobt, aus dem das Architektenteam BLAU (Bernabe Labanc Architecture Urbanism) als Sieger hervorging. Im Jahr 2014 wurden stadtplanerische strategische Ziele formuliert und in einem Leitbild verfeinert. Nun gilt es, mittels einer entsprechend engagierten Qualitätssicherung die kommenden Schritte der Umsetzung zu begleiten.
Eine in Auftrag gegebene Standortuntersuchung bescheinigt dem Areal aufgrund der zentralen Lage und der hervorragenden Erschließung sehr gute Standortqualitäten. Einerseits bestechen die Flächen durch die Größe und die innerstädtische Lage, andererseits durch die direkte Anbindung an Bahn, Bus und Stadtzentrum mit all seinen wesentlichen Einrichtungen. Bis 2030 soll das Großprojekt umgesetzt sein.
Das Spektrum der geplanten Nutzungen reicht von wirtschaftsaffinen Einrichtungen bis hin zu Gesundheitseinrichtungen und neuen Wohnformen. Die heterogene Stadtteilentwicklung mit der Durchmischung sämtlicher Funktionalitäten bringt somit Leben ins Quartier: Das neue Stadtviertel als zentraler Gesundheitsstandort für die Region bietet die einzigartige Möglichkeit, sämtliche außerklinische Einrichtungen des Gesundheitssektors zusammenzufügen. Wirtschaftsaffine Einrichtungen, wie jene für Forschung und Entwicklung sowie Aus- und Weiterbildung, bündeln im neuen Stadtquartier Amstetten ihre Kompetenzen und ihr Know-how.
Die Verbindung aus urbanen Qualitäten mit ländlichem Flair gewährt einzigartige Perspektiven für neue Wohnformen. Öffentliche Räume mit hoher Aufenthaltsqualität eröffnen vielfältige Nutzungsmöglichkeiten als multifunktionale Lebensräume anstatt monofunktionaler Verkehrsräume. Die Stadt der kurzen Wege wird somit Realität.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenGR
AutorGerhard Rodler
Tags
Nachhaltigkeit
Innovation
ÖBB
Stadtentwicklung
Amstetten
Weitere Artikel