Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 1 min

ÖBB: Einstieg in Mietwohnungsmarkt

ÖBB-Immostrategie langfristiger Ertrag statt Verkauf

Nach bald einem Jahrzehnt Entscheidungsfindung hat sich der Aufsichtsrat der ÖBB Immobilienmanagement auf eine neue Immobilienstrategie festgelegt, die Bestätigung durch die ÖBB-Holding wird zeitnah erwartet. Demnach sollen zumindest die größeren Liegenschaften künftig nicht mehr verkauft, sondern vermietet oder im Baurecht vergeben werden. Das könnte sogar so weit gehen, dass die ÖBB in Zukunft von ihr errichtete Wohnungen am freien Markt zur Miete anbiete könnte, so der scheidende ÖBB-Immo-Geschäftsführer Johannes Karner gestern Abend am Vorabend der Expo Real in München. Karner scheidet, wie berichtet, mit Jahresende aus den ÖBB mit vorerst (auch für ihn) unbekanntem Ziel aus, ihm folgt wie immoflash am zurückliegenden Freitagvormittag in einer Sondermeldung berichtete, Claudia Brey. Die neue Ertragsstrategie wird die ÖBB bei ihrem neuesten Developmentprojekt in der Wiener Brunnerstraße noch nicht anwenden. Hier wird die ehemalige ÖBB-Kraftwagenzentralwerkstätte auf 40.000 m² in einen Gewerbepark umgenutzt und in Parzellen verkauft. Die Umwidmung und Parzellierung ist derzeit im Laufen. Es sollen hier Produktionsbetriebe angesiedelt werden. Viele Anfragen von potenziellen Käufern gebe es bereits, obwohl die Verwertung erst Mitte 2020 startet. Hoch aktiv ist die ÖBB nach wie vor im Bereich Wohnbau. In den vergangenen 15 Jahren wurden rund 12.000 Wohnungen realisiert, bis 2035 werden noch weitere 14.000 dazu kommen. Dies vor allem auch am Wiener Nordwestbahnhof (7.000 Wohnungen), wo die UVP-Einreichung in den kommenden Wochen passieren wird. Weitere Projekte in Wien: Laxenburger Straße (1.500 Wohnungen), Felberstrasse (900 Wohnungen) und Florasdorf. In Amstetten, dem größten Projekt ausserhalb Wiens, steht der Abschluss des städtebaulichen Vertrages mit der Stadt kurz bevor, dann kann es mit der Schaffung von 400 bis 600 Wohnungen, sowie 11.500 m² Fläche für das Gesundheitswesen und 33.000 m² für Büro und Logistik losgehen. Auch in fast allen anderen Bundesländern läuft das Development auf Hochtouren.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 07. Oktober 2019 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler aus München
Tags
Logistik
Wohnen
Office
Retail
Markt
Infrastruktur
ÖBB Immobilien

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten