Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

ÖGNI bringt neues Positionspapier

Gebäude und Energie als Zukunftsthema

Die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) hat kürzlich ein neues Positionspapier mit dem Thema „Gebäude und Energie“ veröffentlicht. Die Erkenntnisse werden schrittweise Eingang in das europäische Qualitätszertifikat DGNB finden. „Es gibt in ganz Österreich bereits realisierte und wirtschaftlich erfolgreiche Beispiele für einen komplett neuen Ansatz in der Frage “Gebäude und Energie„. Trotzdem braucht es Mut und Pioniergeist, Zukunftsprojekte umzusetzen. Die wirtschaftlichen Chancen sind aber greifbar, denn Nachhaltigkeit muss sich rechnen“, so Peter Engert, Geschäftsführer der ÖGNI. Die ÖGNI geht davon aus, dass die Energieversorgung zukünftig verstärkt dezentral erfolgen wird und die Nutzer oder Eigentümer von Gebäuden nicht nur Energie verbrauchen, sondern auch erzeugen werden. Eine Koppelung der verschiedenen Energiearten wie Strom, Kälte und Wärme erhöht die Effizienz und beantwortet die derzeit noch ungenügend gelöste Frage nach der Stromspeicherung. Der Gedanke der Verbindung verschiedenster Gebäude zu einem Quartier, der auch in anderen Bereichen der Nachhaltigkeit zukunftsweisend ist, erhöht bei der Frage der Energieverwendung die Wirtschaftlichkeit und verbessert alle ökologischen Aspekte. „Energiequartiere“ in Städten und Gemeinden werden die überregionalen Energienetze entlasten und die Gefahr eines internationalen Blackouts verringern.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 02. April 2020 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


SP
AutorStefan Posch
Tags
Österreich
Nachhaltigkeit
International
Innovation
Markt
ÖGNI

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten