Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 1 min

ÖGNI und Gebäudebetrieb

Ergebnis aus einer Arbeitsgruppe präsentiert

Über den Lebenszyklus betrachtet, entstehen 80 Prozent der Kosten eine Gebäudes erst mit dem Betrieb. Grund genug, dass die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) sich dem Gebäudebetrieb nun mit einer Arbeitsgruppe, in Zusammenarbeit mit Industrie, Forschungseinrichtungen und der Facility Management Austria, gewidmet hat. Die Ergebnisse wurden nun präsentiert. Dabei wurde etwa das ändernde Berufsbild des Facility Managements analysiert, Komfortkriterien für die in Immobilien lebenden Menschen definiert und die Gebäudetechnik versus nachhaltige Architektur diskutiert. „Ein nachhaltiger Betrieb entsteht bereits mit einer ganzheitlichen und auf alle Säulen der Nachhaltigkeit abgestellten Planung und Architektur“, so Peter Engert, Geschäftsführer der ÖGNI. Drei Schwerpunkte für den modernen Betrieb von Immobilien wurden definiert. So soll Komfort kein Luxus sein, sondern Grundlage dafür sein, dass Menschen in Gebäuden physisch und psychisch gesund leben und arbeiten können. Luftqualität, Schadstoffbelastung und Schallemissionen würde sich auf Menschen positiv oder negativ auswirken und gute Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsregelung die Menschen in ihrem Wohlbefinden unterstützen. Zudem wird gefordert, dass die Ausbildung der Mitarbeiter im Facility Management zukünftig viel intensiver gestaltet werde, da der Betrieb einer modernen Gebäudetechnik ein umfangreiches Wissen über Technik, Interaktionen zwischen Gebäude und Technik und Digitalisierung erfordern würde. Der richtige Betrieb der Technik entscheide nicht nur über die Energieeffizienz, sondern auch über die Lebensdauer der Anlagen. In der Zukunft werde ein Monitoring die Analyse der für den Betrieb entscheidenden Kennzahlen ermöglichen. Zielgerichtete Wartung der Anlagen, gute Entscheidungsgrundlagen für Ersatzinvestitionen und schnelle Fehleranalyse werde den Betrieb künftig deutlich effizienter gestaltbar machen. „Nirgendwo anders kann man den wirtschaftlichen Vorteil der Nachhaltigkeit besser messen als im Betrieb“, meint auch Präsident der ÖGNI, Andreas Köttl.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

10,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 21. Februar 2019 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


SP
AutorStefan Posch
Tags
Bauen
Nachhaltigkeit
Innovation
ÖGNI
Gebäudebetrieb
Facility Management Austria

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten