Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 1 min

ÖHGB verabschiedet Resolution

Absage gegen weitere Regulierungen im privaten Mietsektor:

Die politischen Diskussionen um die Reizphrase "Leistbares Wohnen" reißt nicht ab. Richtwert, Deckelungen - das alles macht vor allem Eigentümer von Zinshäusern zu schaffen - und noch immer will man von der Politik die Bereitstellung von leistbarem Wohnraum besonders den Privaten aufbürden. Erst jüngst hatten die Grünen gefordert, den Mietzins im betreffenden Sektor auf maximal 7.50 Eur/m² zu deckeln. Dem Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbund reicht es jetzt. Im Rahmen des Bundestags des ÖHGB wurde eine Resolution verabschiedet, in der man sich entschieden gegen weitere Regularien stemmt. Denn, so argumentiert der ÖHGB: 60 Prozent des heimischen Mietwohnungsbestands gehören dem öffentlichen Mietsektor an. Und dort seien ein überregulierter Mieterschutz und mangelnde soziale Treffsicherheit Schuld daran, dass viele einkommensschwache Personen auf den privaten Mietwohnungsmarkt gedrängt werden. Im privaten Wohnungssektor machen dafür überzogene Mieterprivilegien den Eigentümern zu schaffen - und würden eine Zweiklassengesellschaft von Alt- und Neumietern produzieren. Der ÖHGB fordert daher eine Subjektförderung einkommensschwacher Menschen und keine Objektförderung. "Die Versorgung von sozial Schwachen ist Aufgabe des Staates und nicht der Privaten", heißt es in der Resolution. Zudem wolle man Vertragsfreiheit im privaten Sektor, um auch die Autonomie des Eigentümers zu wahren. "Die derzeitigen mietrechtlichen Bestimmungen beschränken die Rechte der Eigentümer auf unverhältnismäßige Weise, indem sie durch die faktische Unauflösbarkeit Zwangsdauerschuldverhältnisse schaffen ohne eine adäquate Möglichkeit einer Mietzinsanhebung zu ermöglichen." Zudem wolle man Steuererleichterungen sowie Erleichterungen zur Eigentumsbildung neuer Generationen und damit auch eine Erleichterung bei der Weitergabe von Eigentum an jüngere Generationen.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 22. Juni 2017 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


CS
AutorCharles Steiner
Tags
Wien
Wohnen
Österreich
Markt
ÖHGB

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten