Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

ÖVI mit Regierung im Clinch

Kritik an Steuerreform bei Jahrespressekonferenz

Auf dem Weg ins Cafe Landtmann prangt auf der SPÖ-Zentrale eine Leuchttafel, die den Wählern mit grellen Lettern die Steuerreform anpreist. Just diese ist dem Österreichischen Verband der Immobilienwirtschaft (ÖVI) ein Dorn im Auge. Bei der Jahrespressekonferenz im genannten Cafe fielen diesbezüglich jedenfalls harte Worte. So sei die Wohnpolitik, die auf leistbares Wohnen abziele, "ein Rohrkrepierer", wie ÖVI-Präsident Georg Flödl harsch ausdrückt. "Alle fordern leistbares Wohnen, die Wohnungen in Wien werden knapp – dennoch hat die Politik mit der Steuerreform jegliche Attraktivität für Investitionen genommen", so Flödl, der meint, dass diese Reform ein "plumper Abtausch zwischen SPÖ und ÖVP" sei. ÖVI-Geschäftsführer Anton Holzapfel: "Es ist zwar schön, dass die Leute mit 1. Jänner mehr im Börsel haben, das muss aber von wo kommen. In dem Fall von der Immobilienwirtschaft. Die kann ja nicht weglaufen." "Giftzähne" gebe es für Holzapfel reichlich: die Erhöhung des Grundanteils bei der AfA, die Grunderwerbssteuer, deren Gesetzestext noch gar nicht veröffentlicht wurde und bei der der Grundstückswert nicht nachvollziehbar und auch nicht ohne professionelle Hilfe zu ermitteln ist, der WGG-Entwurf, der erst heute (!) Mittwoch im Parlament behandelt wird. ÖVI-Maklersprecherin Sandra Bauernfeind (EHL Immobilien) will, dass, angesichts der 10.000 pro Jahr benötigten Wohnungen in Wien Baurechte vergeben werden, um Grundstücke, die nicht verkauft werden sollen, dennoch bebauen zu können. „Und weniger Gebühren”, spricht Bauernfeind die Mietvertragsvergebührung an. Beschlossen wurde die Pressekonferenz mit einem Forderungskatalog. Dazu gehören Treffsicherheit bei sozialem Wohnbau, eine Einführung eines marktaffinen Mietzinsbildungssystems, Abschaffung des Befristungsabschlags bei Mietverträgen, Aufhebung des Lagezuschlagsverbots in den Wiener Gründerzeitvierteln. Flödl: "In einem Land der Mieter (Anm.: über 40 Prozent) müssen Investitionsanreize geschaffen werden."
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 09. Dezember 2015 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


CS
AutorCharles Steiner
Tags
Wohnungen
Österreich
Politik
ÖVI
Anton Holzapfel
Sandra Bauernfeind
georg flödl
leistbares Wohnen
Immobilienwirtschaft
Jahrespressekonferenz

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten