Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 2 min

Deutsche GEFMA beschleunigt Trend

Offene Datenstandards für Real Estate- und FM

Nach Prüfung und Empfehlung des Arbeitskreises Digitalisierung tritt GEFMA - Deutscher Verband für Facility Management e.V. - der International Building Performance & Data Initiative (IBPDI) bei. Mit den GEFMA-Richtlinien ist der Verband mit seinen mehr als 1.000 Mitgliedsunternehmen standardsetzend für das gesamte Facility Management in Deutschland. Diese jahrzehntelang aufgebaute Kompetenz und Expertise wird GEFMA in die Arbeit der IBPDI einbringen und die Erarbeitung des Common Data Models for Real Estate insbesondere das Cluster Facility Management mitgestalten. „Das Facility Management ist Kernbestandteil fast jeder immobilienwirtschaftlichen Tätigkeit mit großem Einfluss auf den Gebäudebetrieb und damit auf viele aktuelle Fragestellungen: Seien es Herausforderungen um die Flächeneffizienz, den Ressourcenverbrauch oder nutzerrelevante Themen“, sagt Rebekka Ruppel, Präsidentin der IBPDI. „Für die Etablierung eines globalen Standards ist es daher unverzichtbar, das Facility Management zu berücksichtigen. Für die IBPDI ist die Mitwirkung eines herausragenden Kompetenzträgers im Facility-Management-Segment daher von unschätzbarem Wert.“ Der Branchenverband GEFMA steht für einen Markt mit 134,28 Mrd. Euro Bruttowertschöpfung und mit einem Anteil am Bruttoinlandsprodukt von 4,75 Prozent (Stand 2018). Er vertritt über 1.000 Unternehmen und Organisationen des wachsenden Dienstleistungssektors Facility Management und engagiert sich für ein einheitliches Begriffsverständnis (Richtlinien, Benchmarking) sowie für Qualitätsstandards (Zertifizierungen: CAFM-Software Produkte, Nachhaltigkeit im FM sowie Aus- und Weiterbildung). „Wir sehen großes Synergiepotenzial in der Zusammenarbeit mit IBPDI. Der Markt benötigt international anerkannte offene Standards für den Austausch von Gebäude- und anderen FM-relevanten Daten, um die Interoperabilität unterschiedlicher Softwaresysteme zu ermöglichen, aber auch ein einheitliches Datenmanagement zu unterstützen. Mit unseren Erfahrungen im Richtlinienwesen und bei Qualitätsstandards im FM können wir als GEFMA einen Beitrag dazu leisten.“, sagt Michael May, GEFMA Vorstand für Digitalisierung. Die IBPDI wurde 2020 von BuildingMinds, Microsoft, pom+ und RICS initiiert, um gemeinsam das Common Data Model (CDM) for Real Estate zu entwickeln. Unter Rückgriff auf bereits am Markt vorhandene und genutzte Standards wird eine international einheitliche Datensprache und -semantik entwickelt. Damit wird nicht nur die Basis für unternehmens- und systemübergreifende Datennutzung geschaffen, sondern auch der Einsatz fortgeschrittener Technologien wie Artificial Intelligence und Machine Learning auf immobilienwirtschaftliche Anwendungsfelder ermöglicht. Die geschaffene Konsistenz und Kohärenz von branchenbezogenen Daten erlaubt zudem sowohl Benchmarking gemäß internationaler Standards als auch die Integration branchenspezifischer Kennzahlen von Mieterzufriedenheit über Nachhaltigkeit bis hin zu Finanzkennzahlen.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 19. Mai 2021 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Logistik
Investment
Office
Hotel
Bauen
Nachhaltigkeit
Innovation
Architektur
Retail
Markt
Wissenschaft
neue Medien
Menschen
Infrastruktur
Industrie
Tech
FM & TGA
Gefma
Michael May

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten