immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 2 min
Ohne Rauch geht’s auch
Österreich bleiben lieber rauchfrei
In Österreich ist jüngst die Diskussion über ein generelles Rauchverbot in der Gastronomie neu entflammt. Ob in seiner Wohnung oder seinem Haus geraucht werden darf, kann freilich jeder Österreicher selbst entscheiden. Doch die Mehrheit lehnt den blauen Dunst in ihrem Zuhause ab. Ein gesetzliches Rauchverbot würden dagegen nur die Wenigsten begrüßen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage von ImmobilienScout24 unter 514 Österreichern.
Zwar greifen vier von zehn Österreichern regelmäßig zum Glimmstängel, aber das Rauchen innerhalb der eigenen vier Wände ist in 72 Prozent der Haushalte tabu: Bei 55 Prozent der Befragten herrscht absolutes Rauchverbot im Innenbereich, rund jeder Sechste gestattet das Rauchen lediglich in Ausnahmefällen.
Von den Rauchern finden viele das Rauchen im Innenbereich zwar in Ordnung, viele treten für ihre Zigarettenpause jedoch lieber vor die Tür (50 Prozent). Dabei gilt: Immobilieneigentümer verbieten Zigaretten in den privaten Räumlichkeiten viel eher als Mieter (71 Prozent vs. 59 Prozent).
Gegen das Rauchen in den eigenen vier Wänden spricht vor allem die Geruchsbelästigung, die durch den Konsum von Zigaretten verursacht wird (77 Prozent). Auch die Gesundheitsschädigung für sich selbst und andere (61 Prozent) und die Verschmutzung durch den Rauch (60 Prozent) empfinden viele als störend, Frauen mehr als Männer. Nur jeder Fünfte ist wegen der möglichen Brandgefahr besorgt. Aus Sicht von immerhin einem guten Zehntel der Befragten gibt es überhaupt keine Argumente gegen das Rauchen in der eigenen Wohnung oder dem eigenen Haus.
Obwohl die Umfrage eine klare Tendenz zum Nichtrauchen in den Innenbereichen von Haus und Heim zeigt, möchten sich die Österreicher das aber nicht gesetzlich vorschreiben lassen. Ein Rauchverbot in den eigenen vier Wänden, wie es in manchen US-amerikanischen Städten bereits umgesetzt wurde, lehnen 73 Prozent der Befragten strikt ab. Interessant: Jüngere Befragte würden ein gesetzliches Rauchverbot viel eher begrüßen als ältere Befragte (19 Prozent, 18-29 Jahre vs. 14 Prozent, 50-65 Jahre).
In einer repräsentativen Umfrage hat das Marktforschungsinstitut Innofact im Auftrag von ImmobilienScout24 im November 514 Österreicher zum Thema Rauchen befragt.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenGR
AutorGerhard Rodler
Tags
Umfrage
Wohnen
Markt
Studie
immobilienscout24
Tax & Law
Innofact
Gastronomie
Rauchverbot
Weitere Artikel