Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Optimismus zum Tag: Familienunternehmen

56 Prozent blicken in eine positive Zukunft

Europas Familienunternehmen geben sich zunehmend optimistisch. 71 Prozent gaben an, dass sie die nächsten sechs Monate für ihr Unternehmen durchaus positiv einschätzen. Im Vergleich zur letzten Messung im Dezember 2013 konnte ein Anstieg von sieben Prozent verzeichnet werden. Auch die Mehrheit der Familienunternehmen in Österreich gibt sich zuversichtlich, liegt jedoch mit 56 Prozent klar unter dem europäischen Durchschnitt. Das besagt das aktuelle \"European Family Business Barometer\", das EFB und KPMG kürzlich veröffentlichten. Als Herausforderung stuft die Hälfte der familiengeführten Betriebe in Österreich die steigenden Lohnnebenkosten sowie die sinkende Rentabilität ein. Besonders hinsichtlich der Lohnnebenkosten weichen die Ergebnisse stark vom europäischen Durchschnitt ab, der aktuell bei 20 Prozent liegt. Darüber hinaus sieht ein Drittel der Befragten in Österreich die Schwierigkeit darin, hoch qualifizierte Mitarbeiter für sich zu gewinnen. Positive Ergebnisse zeigt das aktuelle KPMG-Barometer in Bezug auf die Umsatzzahlen der familiengeführten Betriebe. Weniger als ein Fünftel der befragten österreichischen Unternehmen hatte zuletzt mit sinkenden Umsatzzahlen zu kämpfen. Damit liegen die Familienunternehmen Österreichs klar im europäischen Spitzenfeld. Anders sieht es jedoch hinsichtlich der Anzahl der Mitarbeiter aus. Während 40 Prozent der familiengeführten Unternehmen in Europa ihre Personalressourcen ausgebaut haben, war dies nur bei knapp einem Viertel der heimischen Familienunternehmen der Fall. 88 Prozent der österreichischen Familienunternehmen planen Investitionen. Auch hier liegt Österreich über dem europäischen Durchschnitt (75 Prozent). Ein Viertel entfällt dabei auf Investitionen im Ausland, insbesondere innerhalb Europas. Besonderen Fokus legen die heimischen Betriebe auf ihr Kerngeschäft. Das European Family Business Barometer basiert auf den Antworten einer Online-Befragung mit 710 ausgefüllten Fragebögen, die von Familienbetrieben in 18 europäischen Ländern erhalten wurden; diese zweite Ausgabe war von Ende März bis Anfang Mai 2014 offen. Die Umfrage wird zweimal im Jahr durchgeführt, um die wechselnden Fragen zu betrachten, mit denen Familienbetriebe sich konfrontiert sehen.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 23. Juni 2014 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Investment
International
Innovation
Geschäft
Markt
Studie
Menschen
KPMG
Familienunternehmen

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten