Immomedien
Investmentimmomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Österreich verliert im Osten an Bedeutung

Millionengewinne auch in Litauen

Die österreichische Immobilienwirtschaft verliert in Osteuropa zunehmend an Bedeutung, immer weniger große Player (wie aktuell unvermindert beispielswiese die S+B) sind auf diesen nach wie vor lukrativen Märkten unterwegs. Vor allem aber: Sich neu ergebende Marktchancen in osteuropäischen Ländern, die nicht unmittelbar an Österreich grenzen, werden immer weniger erkannt und/oder genutzt. Ehemals führend in Osteuropa, verlieren österreichische Immobilienplayer an Präsenz – internationale Fonds nutzen die Chancen. Eigentlich ein Warnsignal für die österreichische Immobilienbranche.

Litauen ist so ein Beispiel. Dabei zeigen aktuelle Transaktionen, dass sich die baltischen Staaten zunehmend zu attraktiven Investitionszielen entwickeln. Während Österreich in den 1990er- und 2000er-Jahren als führender Entwickler und Investor in Osteuropa galt, haben sich die Eigentumsverhältnisse inzwischen stark verändert – prominente Beispiele wie Immofinanz verdeutlichen diesen Wandel.

Jetzt rücken internationale Player nach. So meldet Corum Origin den erfolgreichen Verkauf einer 21.000 m² großen Gewerbeimmobilie in Vilnius. Mit der Transaktion erzielte der Fonds einen Bruttogewinn von 5,7 Millionen Euro – nach einer Haltedauer von sechs Jahren und einer Gesamtrendite von 12,21 %. „Die antizyklische Investition und die Nutzung der nationalen Wirtschaftsdynamik haben diese Wertsteigerung möglich gemacht“, heißt es von Corum.

Der Fonds war 2019 der erste Gewerbeimmobilienfonds nach französischem Recht, der in Litauen investierte. Für die Anteilshalter bedeutet der Verkauf eine Ausschüttung Mitte September 2025. Nach einem erfolgreichen Verkauf einer Industrieimmobilie in Italien im Februar, bei dem ein Gewinn von 10 Millionen Euro erzielt wurde, ist dies bereits die zweite Transaktion mit deutlicher Wertsteigerung in diesem Jahr.

Der Fall zeigt, dass Märkte wie Litauen, die lange im Schatten größerer osteuropäischer Destinationen standen, für internationale Immobilieninvestoren zunehmend an Attraktivität gewinnen – und Chancen bieten, die heimische Player in der Vergangenheit prägten, heute aber nur noch vereinzelt nutzen.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 25. September 2025 - zuletzt bearbeitet am 29. September 2025


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
corum
Fonds
Verkauf
Transaktion
Wertsteigerung

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten