immomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Otis jetzt Blackout-sicher
Produktzertifizierung erhalten
Die Sorge um dauerhafte und großflächige Stromausfälle, sogenannte Blackouts, ist ein Dauerthema für Politik und Öffentlichkeit. Laut Presseinfo von heute hat für Otis die Blackout-Vorsorge entsprechend hohe Priorität. „Aufzüge werden immer digitaler und damit stärker abhängig von einer stabilen Energieversorgung”, sagt Christoph Sengstschmid, Geschäftsführer Otis Österreich und Direktor Sales & Marketing Otis Zentraleuropa. „Deshalb haben wir einen Notfall-Prozess erarbeitet, mit dem wir Fahrgäste sicher aus unseren Aufzügen evakuieren können – auch wenn es keinen Strom, kein Internet und kein Mobilfunknetz gibt."
Um in der Aufzugsbranche wortwörtlich einen neuen Standard zu setzen, ließ sich Otis von Quality Austria nach ISO 22301 (Business Continuity Management) zertifizieren. Die Zertifizierung bestätigt die Funktionsfähigkeit und Koordination kritischer Prozesse im Falle eines Blackouts. „Gerade bei der Wartung von Gebäuden und kritischer Infrastruktur im Gesundheitssektor ist es essenziell, im Blackout-Fall handlungsfähig zu bleiben“, erklärt Claudia Kerpe, Produktmanagerin Business Continuity, Compliance und Korruptionsbekämpfung bei Quality Austria. „Die Teams von Otis folgen während eines Notfalls einem klar definierten Prozess und arbeiten kontinuierlich aktualisierte, physisch vorgehaltene Listen nach Prioritäten ab.“
Um in der Aufzugsbranche wortwörtlich einen neuen Standard zu setzen, ließ sich Otis von Quality Austria nach ISO 22301 (Business Continuity Management) zertifizieren. Die Zertifizierung bestätigt die Funktionsfähigkeit und Koordination kritischer Prozesse im Falle eines Blackouts. „Gerade bei der Wartung von Gebäuden und kritischer Infrastruktur im Gesundheitssektor ist es essenziell, im Blackout-Fall handlungsfähig zu bleiben“, erklärt Claudia Kerpe, Produktmanagerin Business Continuity, Compliance und Korruptionsbekämpfung bei Quality Austria. „Die Teams von Otis folgen während eines Notfalls einem klar definierten Prozess und arbeiten kontinuierlich aktualisierte, physisch vorgehaltene Listen nach Prioritäten ab.“
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Otis
Christoph Sengstschmid
aufzüge
Weitere Artikel