Retailimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Outletcenters verändern sich stark
Neue Chancen trotz Marktsättigung
Der Outlet-Markt in Europa entwickelt sich dynamisch weiter. Während in einigen Ländern wie Großbritannien bereits eine Marktsättigung erreicht ist, gibt es in Deutschland, Österreich und den zentral- und osteuropäischen Staaten noch Wachstumspotenzial. Die Studie „Outlet Centres in Europe – March 2025“ zeigt deutliche Unterschiede zwischen den Märkten und liefert aktuelle Daten über geplante und bestehende Factory Outlet Center (FOC).
Österreich verzeichnet weiterhin eine hohe Nachfrage nach Outlet-Immobilien. Zu den bedeutendsten Standorten zählt das McArthurGlen Designer Outlet Parndorf mit rund 35.900 m² Verkaufsfläche und über 170 Shops. Auch das McArthurGlen Designer Outlet Salzburg sowie das Parndorf Fashion Outlet haben sich als Top-Standorte etabliert.
Zukünftige Entwicklungen betreffen vor allem die Erweiterung bestehender Center, da neue Genehmigungen in Österreich schwierig zu erhalten sind. Gleichzeitig steigt das Interesse internationaler Investoren, die Wachstumspotenziale in Österreich nutzen wollen.
Während der Markt in Westeuropa gesättigt erscheint, bieten die CEE-Länder (Central and Eastern Europe) noch großes Entwicklungspotenzial. In Polen, Ungarn, Tschechien und der Slowakei wurden zahlreiche neue Outlet-Projekte gestartet. Allerdings haben vergangene Krisen, wie die Finanzkrise, COVID-19 und der Ukraine-Krieg, das Wachstum vorübergehend gebremst. Dennoch sehen Experten langfristig eine positive Entwicklung, da sich Kaufkraft und Konsumverhalten in diesen Ländern weiter stabilisieren.
Laut der Studie wird ein Outlet-Center als geplante oder räumlich zusammenhängende Ansammlung von Outlet-Stores definiert, die mindestens 5.000 m² Verkaufsfläche und mindestens 20 Shops umfassen. Wichtig ist, dass ausschließlich Markenhersteller und vertikal integrierte Händler Waren wie Vorjahreskollektionen, Produktionsfehler oder Lagerüberhänge mit mindestens 25 % Rabatt direkt an die Endkunden verkaufen.
In Großbritannien und den USA sind Outlet-Center weit verbreitet, jedoch führt die hohe Marktdichte mittlerweile zu einer Marktbereinigung. Nur die professionell geführten und strategisch gut positionierten Center behaupten sich. In Deutschland hingegen gibt es aufgrund strenger Baugenehmigungsverfahren bislang relativ wenige Outlet-Center, was jedoch mittelfristig Änderungen erwarten läss
Österreich verzeichnet weiterhin eine hohe Nachfrage nach Outlet-Immobilien. Zu den bedeutendsten Standorten zählt das McArthurGlen Designer Outlet Parndorf mit rund 35.900 m² Verkaufsfläche und über 170 Shops. Auch das McArthurGlen Designer Outlet Salzburg sowie das Parndorf Fashion Outlet haben sich als Top-Standorte etabliert.
Zukünftige Entwicklungen betreffen vor allem die Erweiterung bestehender Center, da neue Genehmigungen in Österreich schwierig zu erhalten sind. Gleichzeitig steigt das Interesse internationaler Investoren, die Wachstumspotenziale in Österreich nutzen wollen.
Während der Markt in Westeuropa gesättigt erscheint, bieten die CEE-Länder (Central and Eastern Europe) noch großes Entwicklungspotenzial. In Polen, Ungarn, Tschechien und der Slowakei wurden zahlreiche neue Outlet-Projekte gestartet. Allerdings haben vergangene Krisen, wie die Finanzkrise, COVID-19 und der Ukraine-Krieg, das Wachstum vorübergehend gebremst. Dennoch sehen Experten langfristig eine positive Entwicklung, da sich Kaufkraft und Konsumverhalten in diesen Ländern weiter stabilisieren.
Laut der Studie wird ein Outlet-Center als geplante oder räumlich zusammenhängende Ansammlung von Outlet-Stores definiert, die mindestens 5.000 m² Verkaufsfläche und mindestens 20 Shops umfassen. Wichtig ist, dass ausschließlich Markenhersteller und vertikal integrierte Händler Waren wie Vorjahreskollektionen, Produktionsfehler oder Lagerüberhänge mit mindestens 25 % Rabatt direkt an die Endkunden verkaufen.
In Großbritannien und den USA sind Outlet-Center weit verbreitet, jedoch führt die hohe Marktdichte mittlerweile zu einer Marktbereinigung. Nur die professionell geführten und strategisch gut positionierten Center behaupten sich. In Deutschland hingegen gibt es aufgrund strenger Baugenehmigungsverfahren bislang relativ wenige Outlet-Center, was jedoch mittelfristig Änderungen erwarten läss
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Österreich
Europa
Studie
Salzburg
Tschechien
Weitere Artikel