Immomedien
immomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 1 min

ÖVW weitet Ladeinfrastruktur aus

240 E-Ladepunkte an 16 Standorten durch Payuca & Verbund

Das Österreichische Volkswohnungswerk (ÖVW) erweitert zurzeit seine Ladeinfrastruktur in einer ersten Ausbaustufe um 240 E-Ladepunkte an 16 Standorten. Genutzt wird die E-Ladelösung von Verbund und Payuca, die für die Immobilienwirtschaft konzipiert wurde, um E-Ladestationen in Garagen von Mietwohnhäusern zu implementieren.
"Eine modern ausgestattete, digitalisierte und elektrifizierte Garage rückt durch die Mobilitätswende in den Fokus unseres Interesses, da wir uns mit steigenden Anfragen bezüglich E-Ladeinfrastruktur auseinandersetzen müssen", so Gerald Ebner, Geschäftsführer des ÖVW über die erste Ausbaustufe des Charging-Rollouts in seinen Bestandsimmobilien. Die Lösung von Verbund & Payuca zielt darauf ab, die Elektromobilität in urbanen Wohnräumen voranzutreiben und den Mietern sowie Eigentümern einen erheblichen Mehrwert zu bieten. Dabei steht die Nachhaltigkeit im Vordergrund: Durch die Reduzierung von CO2-Emissionen leistet die E-Ladeinfrastruktur einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und unterstützt die Wohnungsunternehmen bei der Erreichung ihrer ESG-Ziele. „Um ein Immobilienportfolio effektiv auszustatten, erstellen wir - dank unserer standardisierten Prozesse - in kürzester Zeit - Installationskonzepte für die jeweiligen Objekte.", erklärt Dominik Wegmayer, Co-CEO und Mitbegründer von Payuca. “Dieses Vorgehen wurde  bereits erfolgreich beim ÖVW umgesetzt und hat sich dort als effizient und zeitsparend erwiesen”, so Wegmayer weiter.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 13. Mai 2024 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


LP
AutorLeon Protz
Tags
payuca
Garagen
verbund
övw

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten