Wohnenimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
ÖWG übergibt geförderte Wohnungen
24 Einheiten für Söding-St. Johann
Mit der Fertigstellung von 24 neuen geförderten Mietwohnungen setzt ÖWG Wohnbau ihr langjähriges Engagement für leistbaren Wohnraum in der Steiermark fort. Die feierliche Übergabe des Wohnprojekts in Söding-St. Johann fand am 7. Oktober 2025 im Beisein von Bürgermeister Erwin Dirnberger und Vertreter:innen von ÖWG Wohnbau statt.
Insgesamt entstanden in nur 22 Monaten vier moderne, dreigeschossige Gebäude mit Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen zwischen 53 und 89 Quadratmetern. Jede Einheit verfügt über Balkon oder Terrasse, teilweise mit zugeordneten Gartenflächen. Die Wohnungen sind mit kompletten Küchen inklusive Elektrogeräten ausgestattet und werden provisionsfrei sowie mit unbefristeten Mietverträgen vergeben. Zusätzlich stehen Kellerabteile, überdachte Pkw-Stellplätze und Besucherparkplätze zur Verfügung.
„Mit der Übergabe der neuen Wohnungen in Söding-St. Johann setzen wir ein weiteres Zeichen für leistbaren und qualitätsvollen Wohnraum in der Region. Unsere kontinuierliche Bautätigkeit trägt dazu bei, dem Wohnbedarf verlässlich zu begegnen“, erklärte Hans Schaffer, Vorstandsdirektor von ÖWG Wohnbau.
Bürgermeister Erwin Dirnberger betonte die Bedeutung des Projekts für die Gemeinde: „Wir gratulieren allen neuen Bewohnerinnen und Bewohnern herzlich und heißen sie in unserer Gemeinschaft willkommen. Mein Dank gilt dem Land Steiermark für die Förderungen und ÖWG Wohnbau für die langjährige, verlässliche Zusammenarbeit.“
Die neue Wohnanlage befindet sich in der Am Schloßbühel in ruhiger, zentraler Lage – nur wenige Gehminuten von Kindergarten, Schule und Nahversorgung entfernt. Die Umgebung bietet zahlreiche Rad- und Wanderwege und verbindet so ländliche Lebensqualität mit guter Infrastruktur.
Seit 1986 hat ÖWG Wohnbau in Söding-St. Johann insgesamt 144 Wohneinheiten errichtet. Das aktuelle Projekt wurde nach dem Kostendeckungsprinzip realisiert – alle Einnahmen dienen ausschließlich der Deckung der Bau- und Betriebskosten, ohne Gewinnabsicht.
Mit diesem Projekt unterstreicht ÖWG Wohnbau einmal mehr ihre Rolle als verlässlicher Partner für leistbares und nachhaltiges Wohnen in der Steiermark.
Insgesamt entstanden in nur 22 Monaten vier moderne, dreigeschossige Gebäude mit Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen zwischen 53 und 89 Quadratmetern. Jede Einheit verfügt über Balkon oder Terrasse, teilweise mit zugeordneten Gartenflächen. Die Wohnungen sind mit kompletten Küchen inklusive Elektrogeräten ausgestattet und werden provisionsfrei sowie mit unbefristeten Mietverträgen vergeben. Zusätzlich stehen Kellerabteile, überdachte Pkw-Stellplätze und Besucherparkplätze zur Verfügung.
„Mit der Übergabe der neuen Wohnungen in Söding-St. Johann setzen wir ein weiteres Zeichen für leistbaren und qualitätsvollen Wohnraum in der Region. Unsere kontinuierliche Bautätigkeit trägt dazu bei, dem Wohnbedarf verlässlich zu begegnen“, erklärte Hans Schaffer, Vorstandsdirektor von ÖWG Wohnbau.
Bürgermeister Erwin Dirnberger betonte die Bedeutung des Projekts für die Gemeinde: „Wir gratulieren allen neuen Bewohnerinnen und Bewohnern herzlich und heißen sie in unserer Gemeinschaft willkommen. Mein Dank gilt dem Land Steiermark für die Förderungen und ÖWG Wohnbau für die langjährige, verlässliche Zusammenarbeit.“
Die neue Wohnanlage befindet sich in der Am Schloßbühel in ruhiger, zentraler Lage – nur wenige Gehminuten von Kindergarten, Schule und Nahversorgung entfernt. Die Umgebung bietet zahlreiche Rad- und Wanderwege und verbindet so ländliche Lebensqualität mit guter Infrastruktur.
Seit 1986 hat ÖWG Wohnbau in Söding-St. Johann insgesamt 144 Wohneinheiten errichtet. Das aktuelle Projekt wurde nach dem Kostendeckungsprinzip realisiert – alle Einnahmen dienen ausschließlich der Deckung der Bau- und Betriebskosten, ohne Gewinnabsicht.
Mit diesem Projekt unterstreicht ÖWG Wohnbau einmal mehr ihre Rolle als verlässlicher Partner für leistbares und nachhaltiges Wohnen in der Steiermark.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
öwg
wohnbau
Wohnungen
steiermark
Wohnraum
Weitere Artikel