Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 2 min

Panattoni entwickelt neben Tesla-Factory

Gesamtnutzfläche von 55.704 m²

Panattoni entwickelt einen Neubau im brandenburgischen Grünheide mit direkter Anbindung an die Gigafactory Berlin-Brandenburg des international agierenden Automobilherstellers Tesla. Die Immobilie berücksichtigt bereits in der Entstehung potenzielle Nutzer-Anforderungen aus dem Automotive- und Zulieferer-Sektor. Der Entwickler realisiert eine Gesamtnutzfläche von 55.704 m², davon sind 46.464 m² Hallen-, 2.640 m² Büro- und 3.000 m² Mezzaninfläche. Die Gebäudehöhe beträgt 10 m UKB, auf den Außenflächen entstehen 192 Pkw- sowie 12 Lkw-Stellplätze. Der Gebäudeboden wird mit einer WGK-Folie (Wassergefährdungsklasse) ausgestattet, zudem schafft Panattoni mit der Errichtung eines 3.600 m² großen Vordachs die Voraussetzungen zur Seitenentladung an der Immobilie. Mit dem 94.119 m² großen Brownfield-Areal sichert sich das Unternehmen eines der letzten guten Grundstücke in Grünheide nur 700 m entfernt von und mit direkter Anbindung an das brandenburgische Tesla-Werk. Weitere Anbindungen sind an die Bundesautobahn A10 sowie an den ÖPNV vorhanden. Im Rahmen der Grundstücksentwicklung führt Panattoni umfangreiche Revitalisierungsarbeiten durch, inklusive dem Rückbau von zwei Sheddachhallen, die aktuell noch von Tesla genutzt werden, und einem Bürogebäude. Ein Servicegebäude ist bis Ende November an einen weiteren bestehenden Nutzer vermietet und wird danach von einem Partnerunternehmen abgerissen. Der Start der von Panattoni durchgeführten Rückbauarbeiten ist für Q2 2023 vorgesehen, der Baubeginn ist für Q3 2023 geplant. Ein Early Access soll im 3. Quartal 2024 stattfinden. Etwaige Abweichungen vom Zeitplan sind aufgrund der Komplexität des Vorhabens möglich. Eine wesentliche Rolle bei der Projektentwicklung spielt ein weiteres Mal die Nachhaltigkeit in den Bereichen Ökologie und Soziales. Panattoni strebt dafür mindestens die DGNB-Goldzertifizierung an, das geplante Maßnahmenpaket umfasst die Installation einer PV-Anlage (Photovoltaik), den Einsatz einer Wärmepumpe sowie Smart Metering. Neben der Regenwassernutzung zur Spülung der Toiletten sowie zur Bewässerung der Außenbereiche ist die Errichtung von Ladesäulen zur Beförderung der E-Mobilität auf dem Areal vorgesehen. Nistkästen unterstützten den Erhalt der örtlichen Biodiversität, außerdem sollen Mitarbeitende der Immobilie durch die Einrichtung von Well-Being-Elementen profitieren. "Wir freuen uns sehr, dass Panattoni die Reaktivierung der Brownfield-Flächen in dieser herausragenden Lage vornimmt. Damit werden die Voraussetzungen für die Ansiedlung von Unternehmen sowie neuer Beschäftigungsverhältnisse geschaffen, die die regionale Wirtschaft weiter stärken. Dafür verfügt das Areal mit seiner Nähe zu Tesla über ideale Voraussetzungen. Die angestrebte nachhaltige Entwicklung des Neubaus unterstützt die Attraktivität des Projekts. Eine Intensivierung der Zusammenarbeit mit Panattoni hinsichtlich der Schaffung einer Rettungszentrale, die die Gemeinde unmittelbar im Süden des Grundstücks vorgesehen hat, ist darüber hinaus möglich", erklärt Arne Christiani, Bürgermeister der Gemeinde Grünheide.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 28. November 2022 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


LP
AutorLeon Protz
Tags
panattoni
Arne Christiani
grüneheide

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten