immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Panattoni realisiert in Rheine
49.700 m2 Logistik-, Produktions- und Industrie- sowie 2.200 m2 Bürofläche
Panattoni entwickelt einen multifunktionalen Produktions- und Logistik-Neubau nach Nachhaltigkeitsstandards im nordrhein-westfälischen Rheine. Der Panattoni Park entsteht in einem etablierten Industriegebiet im Rheiner Norden mit guter Anbindung und Infrastruktur und verfügt im Sinne einer emissionsarmen Andienungsweise über die Möglichkeit eines Gleisanschlusses. Die Logistikimmobilie entsteht auf einer Grundstücksfläche von 92.700 m2 in Form von zwei gegenüberliegenden Gebäudekörpern mit jeweils zwei bzw. drei Units, die sich einen gemeinsamen Verladehof teilen. Panattoni realisiert 49.700 m2 Logistik-, Produktions- und Industrie- sowie 2.200 m2 Bürofläche. Die Gebäudehöhe beträgt jeweils mindestens 10 m UKB, auf den Außenflächen entstehen ca. 160 Pkw-Parkplätze. Das Areal diente als potenzielle Erweiterungsfläche für das ehemalige Automobilwerk der Karmann Rheine. Bei der Projektentwicklung fokussiert Panattoni auf den Aspekt der Nachhaltigkeit und strebt die DGNB-Goldzertifizierung der Immobilie an. Dafür sieht der Entwickler eine Reihe von Maßnahmen vor wie die Vorrüstung einer Photovoltaik-Anlage (PV), eine fossilfreie Hallenbeheizung mithilfe eines Wärmepumpensystems, die Begrünung geeigneter Dachflächen wie der Sprinklerzentrale sowie der Fahrrad- und Raucherunterstände, die Einrichtung einer Wellbeing-Area für Mitarbeitende sowie eine Streuobst-Wiese. Mit Insektenhotels und Nistkästen soll ein Beitrag zur Aufrechterhaltung der Biodiversität geleistet werden, zudem entsteht ein Naturteich mit Aufenthaltsmöglichkeiten. Da sich auf dem Grundstück bestehende Industriegleise befinden, besteht die Möglichkeit eines Gleisanschlusses für eine emissionsarme Andienungsweise. "Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit dem Stadtkonzern Rheine die Entwicklung des Panattoni Parks in Rheine unterstützen und begleiten dürfen. Als Nachverdichtungsprojekt mit industrieller Ausweisung und optimaler Größe ist dieses ein landesweit seltenes Flächenjuwel! Mit der hervorragenden Lage können eine Vielzahl von Unternehmen und Beschäftigte auf den neuen Flächen Raum für ein spannendes Wirkungsfeld finden. Von der nachhaltigen Entwicklungsweise profitieren nicht nur Klima und Umwelt, sondern auch die Mitarbeitenden des Parks mit der angebotenen Aufenthaltsqualität", sagt Ingo Niehaus, Geschäftsführer der EWG Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine.
LP
AutorLeon Protz
Tags
Logistik
Deutschland
panattoni
ingo niehaus
Weitere Artikel