immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Payuca steigt in Deutschland ein
E-Ladeinfrastruktur in Mietwohnhäuser
Payuca weitet sein "Smart Charging" Geschäftsmodell auf den deutschen Markt aus. Mit dem Berliner Wohnungsunternehmen degewo wurde ein starker strategischer Partner gewonnen, erste Projekte zur Vorrüstung von E-Ladestationen in Wohngebäude-Tiefgaragen wurden in der deutschen Hauptstadt bereits umgesetzt. Mit der Expansion reagiert das Wiener Unternehmen auf eine rasant steigende Nachfrage, denn immer mehr Dauerparker in Mietwohnhäusern fordern eine E-Ladestation für ihren Stellplatz.
"Gerade für Mieter:innen ist die Anschaffung einer Wallbox aber gar nicht so einfach, verschiedene Hürden machen die private Einzelinstallation in der Tiefgarage kompliziert", so Dominik Wegmayer, Co-CEO & Co-Founder von Payuca. "Mit unserer All-in-One E-Ladelösung 'Smart Charging' richten wir uns daher direkt an Eigentümer und Hausverwaltungen, um ein effizientes E-Lademanagement für ganze Mietwohnhäuser zu realisieren und so auch für zukünftigen Bedarf vorzurüsten", erklärt Wegmayer.
Laut einer Umfrage unter 600 E-Autofahrer:innen möchten 78 Prozent ihre E-Fahrzeuge zwar am eigenen Stellplatz laden, aber nicht mit hohen Einmalkosten für die Installation konfrontiert werden
Das Produkt "Smart Charging" umfasst von der Prüfung und individuellen Planung vor Ort, der Installation bis hin zur Wartung und der Abrechnung mit den Mieter:innen sämtliche Umsetzungsschritte und erleichtert Eigentümern somit die Vorrüstung. Ist die Grundinstallation von Payuca einmal abgeschlossen, fallen für Eigentümer bzw. Hausverwaltungen keine Folgekosten mehr an. Ergänzt wird das Produkt durch ein monatliches Abo-Modell für Mieter:innen.
Bis 2030 möchte Payuca in Deutschland und Österreich daher über 250.000 E-Ladepunkte vorrüsten.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Wohnen
Office
Österreich
International
Deutschland
Markt
payuca
dominik wegmayer
Weitere Artikel