Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Payuca wächst dank Parkpickerlreform

8.000 neue Nutzer in Wien

Durch die Wiener Parkpickerlreform von März 2022, nutzen immer mehr Autofahrer die Garagen des Proptechs Payuca. Von Ende Februar bis Juni haben sich mehr als 8.000 neue Nutzer für die neue Art zu parken entschieden. Wolfgang Wegmayer, Co-CEO von Payuca, zieht Bilanz: "Mit der flächendeckenden Einführung des Parkpickerls in Wien verzeichnen wir einen enormen Zuwachs an App-Neuzugängen. Das zeigt, dass User unsere sichere und günstige Alternative zum Parken auf den Straßen annehmen. Doch es gibt noch viel ungenutztes Potential, denn Schätzungen zufolge gibt es je nach Standort bis zu 40 Prozent Leerstand in den Garagen." Payuca wurde 2015 mit der Idee gegründet, bestehenden Leerstand in Garagen für Autofahrer zugänglich zu machen. Mit der Smart Parking App können Parkplätze bis zu drei Stunden im Voraus reserviert und direkt angefahren werden - ganz ohne stressige Suche und unnötigen Spritverbrauch. Bezahlt wird in der App. "Smart Parking bedeutet so viel mehr als nur das Auto abzustellen: Wir haben es uns im Sinne der Smart City zum Ziel gesetzt, parkende Autos aus dem sichtbaren Stadtbild in Garagen zu verfrachten. Damit wird wertvoller Lebensraum an die Wiener:innen zurückgegeben und mehr Platz für Menschen und Bepflanzung geschaffen", erläutert Wegmayer.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 28. Juni 2022 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


SP
AutorStefan Posch
Tags
Parken
payuca
proptech
dominik wegmayer

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten