immoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Pendler halten Immo-Preise niedrig
Würde Hälfte in der Stadt wohnen, wird's teuer
Wenn es die Pendler nicht gäbe, wäre Wien womöglich noch teurer. Das sagt zumindest eine Studie der Helmut-Schmidt-Universität, die der ÖAMTC in Auftrag gegeben hat. Denn in Österreich gibt es zwei Millionen Pendler - und diese entlasten den Immobilienmarkt in den Ballungsräumen. Würde etwa die Hälfte derselben in eine Stadt ziehen, hat das zum Teil massive Steigerungen der Immobilienpreise in den Städten zur Folge.
So würden die Immobilienpreise in Wien beispielsweise um 14 Prozent steigen, wenn die Hälfte der Einpendler in die Bundeshauptstadt ziehen würde. Das entspricht auf Basis des offiziellen Immobilien-Preisspiegels der Wirtschaftskammer Österreich einem Plus von 367 Euro pro Quadratmeter." In Innsbruck wären es sogar 980 Euro - eine Preissteigerung von rund 36 Prozent, die knapp über dem Durchschnitt der österreichischen Landeshauptstädte (+35 Prozent) liegt. Michael Bräuninger von der Helmut-Schmidt-Universität und Economic Trends Research bringt es auf den Punkt: "Arbeitnehmer die in den Landeshauptstädten arbeiten, jedoch nicht dort wohnen, entlasten die städtischen Immobilienmärkte massiv. Steigt die Einwohnerzahl um ein Prozent, ziehen die Immobilienpreise um zwei Prozent an."
Allerdings: Die Landflucht ist nach wie vor ungebrochen - und das könnte den Wohnungsmarkt in den Ballungsräumen verschärfen, wie Bernhard Wiesinger, Leiter der ÖAMTC-Interessenvertretung erklärt, vor allem, weil sich doch einige aufgrund der österreichischen Klimastrategie dazu gezwungen sehen, in die Stadt zu ziehen: "Es sind zwar noch keine konkreten Maßnahmen beschlossen, Diskussionsbeiträge gehen aber in Richtung Steuererhöhungen für Pkw, Road Pricing oder Abschaffung der Pendlerentlastung." Deshalb fordert der Automobilclub punktgenaue Öffi-Planung, kilometergenaue Pendlerabrechnung und eine Reform der Wiener Parkraumbewirtschaftung, um die Landflucht nicht weiter zu beschleunigen.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenCS
AutorCharles Steiner
Tags
Wohnen
Österreich
Markt
Immobilienpreise
Pendler
ÖAMTC
Weitere Artikel