Immomedien
immomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Pflichttermin Kommunalwirtschaftsforum

Die Kommunen sind unter Druck – beim Kommunalwirtschaftsforum werden neue Wege gefunden, durch die der Wohlstand aber auch die Weiterentwicklung gewährleistet werden kann. Das 5. Kommunalwirtschaftsforum 2015 findet am 16. und 17. März 2015 im Wiener Rathaus statt. Unter dem Thema „Leere Taschen, volle Kassen – modern und ästhetisch investieren und finanzieren“ liefern die Initiatoren des KWF – Deloitte, Porr Bau, Raiffeisen-Leasing, Siemens AG Österreich und VASKO+PARTNER – einen weiteren Anstoß, das Miteinander der öffentlichen Hand – kleiner Gemeinden wie auch großer Städte – mit Privaten zu forcieren. Hochkarätige Referenten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis diskutieren topaktuelle Fragen der kommenden Jahre. Wiens Bürgermeister, Michael Häupl, wird das KWF eröffnen; der erste Nachmittag und Abend stehen unter dem Thema Networking – mit einem besonderen Highlight: Professor Konrad Paul Liessmann wird sich (in seiner gern sarkastischen Art) den Kopf über Finanzierungen und Kommunen zerbrechen. Franz Fischler startet als Keynote­speaker den zweiten Konferenztag, seine Erfahrung innerhalb regionaler wie auch überregionaler Strukturen sorgt mit Sicherheit für ausgiebigen Gesprächsstoff am Kommunalwirtschaftsforum. Neben Netzwerken stehen Best-Practice-Beispiele beim KWF im Zentrum, deshalb wird es auch 2015 wieder drei parallel stattfindende Workshops geben – Themenbereiche sind die doppelte Buchhaltung, Immobilienbewirtschaftung in der Praxis und gemeindeübergreifende Projekte. „Das Kommunalwirtschaftsforum bietet Raum für innovative Ideen, gewagte, interdisziplinäre Ansätze und mutige Schritte für eine starke Zukunft. Wir zeigen Lösungen auf und forcieren Perspektivenwechsel“, erklärt Edgar Hauer, Sprecher des KWF. Das Kommunalwirtschaftsforum hat sich als die Plattform für Entscheidungsträger etabliert. Die rund 250 Teilnehmer kommen aus Städte- und Gemeindeverwaltungen, Einheiten der Bundes- und Landesverwaltungen, ausgegliederten Verwaltungs- und Unternehmenseinheiten der öffentlichen Hand, Universitäten, Interessensverbänden. Aber auch Experten aus der Industrie, dem Finanzsektor sowie Projektentwickler, Investoren, Konsulenten und Facility-Management-Unternehmen geben sich beim Kommunalwirtschaftsforum 2015 ein Stelldichein. www.kommunalwirtschaftsforum.at
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 02. Dezember 2014 - zuletzt bearbeitet am 14. August 2025


RP
AutorRudolf Preyer
Tags
Investment
Porr
Deloitte
Vasko+Partner
Raiffeisen Leasing
Michael Häupl
Kommunalwirtschaftsforum
Edgar Hauer
Siemens AG Österreich
Franz Fischler
Konrad Paul Liessmann
KWF

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten