immomedien.at
/ Lesezeit 2 min
Platon in 3D
Die virtuelle Immobilienbesichtigung im neuen Immomagine soll Kunden die Kaufentscheidung erleichtern. Doch die Möglichkeiten der Virtual Reality gehen weit darüber hinaus.
Eine Wohnung, ein Büro steht zum Verkauf – einziges Problem: Es existiert noch nicht. Und so beugen sich durchaus motivierte Vielleicht-Käufer mit leicht verzweifeltem Blick über einen Grundriss und versuchen sich das Endprodukt vorzustellen. Nicht immer mit Erfolg. Auch Renderings können mitunter nicht ganz überzeugen. Wie also verkauft man ein Objekt, das noch nicht existiert? Oder einfach weit weg ist? Im Kino.
Das zumindest ist die Annäherung von Immomagine-Gründer Andreas Hornyik. Der Eigentümer von Remax Welcome in Baden hat am Opernring eine Art „Immobilien-IMAX“ ins Leben gerufen: Eine Leinwand, 13 Meter lang, 2,5 Meter hoch und 300 Grad gewölbt, dient als Projektionsfläche für fünf Beamer, die ein Panoramabild des Objektes erstellen, das es zu besichtigen gilt. Als Grundlage dienen Fotos oder Renderings. Auf dieser Weise steht der Besucher in seinem zukünftigen Wohnzimmer, im Büro, am Balkon der Ferienwohnung. Ganz maßstabsgetreu ist die projizierte Immobilie freilich nicht, schließlich sind die Bilder selbst nicht in 3D.
Technisch möglich wäre das schon. Das erklärt auch Friedhelm Birk, Geschäftsführer des deutschen Unternehmens 3Dims, der das nötige Equipment für Immomagine geliefert hat. Tatsächlich bewegt sich Immomagine mit einem Kostenpunkt von rund 60.000 Euro im günstigeren Bereich der zur Verfügung stehenden Virtual-Reality-Lösungen. Bei aufwendigeren Projekten kommen sogenannte CAVEs zum Einsatz: Computer Assisted Virtual Environments sind Räume, die zur Projektion einer dreidimensionalen Illusion eingesetzt werden. Hier werden zum Teil auch Boden und Decke projiziert. Über ein Tracking-System, das etwa Kopfbewegungen und Blickrichtungen verfolgt, passt sich die Simulation an den Besucher an und wird interaktiv. Solche Lösungen beginnen laut Birk bei etwa 100.000 Euro.
##Das Höhlengleichnis im neuen Gewand
Das Akronym CAVE lehnt sich an Platons Höhlengleichnis an. Zur Erinnerung: In einer Höhle sitzen Menschen so angebunden, dass sie mit dem Rücken zum Höhleneingang gegen eine Wand schauen. An der Wand sehen sie die Schattenspiele der realen Welt. Da sie diese aber noch nie gesehen haben, sind die Schatten und Umrisse an der Höhlenwand für sie die Realität. Dieses Verhältnis von Realität und Illusion, Wahrnehmung und Erkenntnis lässt sich auch auf die CAVE-Simulationen übertragen. Die ersten Prototypen wurden Anfang der Neunzigerjahre in den USA vorgestellt.
Hauptkunden von 3Dims sind laut Birk Automobilentwickler, Flugzeugbauer oder Schiffswerke, die Innenräume simulieren. Auch für Rundgänge in sehr teuren oder aufwendigen Gebäuden wie etwa Stahlwerken, Kraftwerken oder Fußballstadien werden Simulationen verwendet.
Im Maklerbereich ist Andreas Hornyik jedenfalls der Erste weltweit, der mit Virtual Reality arbeitet. Geboren wurde die Idee, als ein RE/MAX-Kollege Hornyiks meinte, man solle doch Panoramafotos auf die Website stellen. „Warum nur auf die Website?“, lautete die nächste Frage von Hornyik. „Ich habe dann einfach im Internet nach Low-cost-3D gesucht“, beschreibt der Immomagine-Initiator seine Recherche. Bisher wurde über Immomagine kein Objekt verkauft, doch der Gründer gibt sich zuversichtlich. „Die Reaktionen waren bisher durchwegs positiv.“ Interessierte Kollegen können Immomagine außerdem stundenweise für eigene Kundenpräsentationen mieten. «
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenBW
AutorBarbara Wallner
Tags
Wohnen
Innovation
Makler
Markt
Forum Zukunft Immobilie
Tech
Immomagine
CAVE
Virtual Reality
Weitere Artikel