immoflash.at
/ Lesezeit 2 min
Porr wächst zum dritten Mal in Folge
Erfreuliche Bilanz zum Jubiläum
Die Porr ist 150 Jahre alt und wächst trotzdem noch. Zum dritten Mal in Folge konnte der Baukonzern 2018 bei der Produktionsleistung ein zweistelliges Plus auf nunmehr rund 5,6 Milliarden Euro erreichen. Das entspricht einer Steigerung zum Vorjahr von immerhin 18,0 Prozent. „In einem wirtschaftlich anspruchsvollen Jahr konnten wir unsere Position weiter festigen und ein solides Ergebnis erzielen“, sagt Karl-Heinz Strauss, CEO der Porr. Er meint damit das Ergebnis vor Steuern von 88,1 Millionen Euro. Und natürlich das Wachstum der Gruppe insgesamt, besonders in den Heimmärkten Österreich, Deutschland, Polen, Tschechien und der Schweiz, wo in Summe 88 Prozent der Bauleistung erbracht wird.
Allein hierzulande verbaute die Porr im Vorjahr 2,3 Milliarden Euro, was 42 Prozent der Gesamtleistung entspricht. Positiv sieht man auch die Entwicklung in Deutschland, ein Markt, der in der Bilanz 2017 tiefrote Zahlen hinterlassen hatte. In Polen sei man inzwischen in der bequemen Situation nur mehr Aufträge anzunehmen, die eine richtig gute Marge versprechen, so Strauss. Dort sei der Markt aufgrund der EU-Gelder aus dem Kohäsionsfonds etwas überhitzt.
Für die Zukunft hat sich die Porr die Maxime Ertrag vor Leistung vorgenommen. Und natürlich die Digitalisierung, ein Bereich in dem man sich schon heute sehr fit fühlt. „Wir kalkulieren alles in 3D und unser Merkmalserver ist fertig. Den stellen wir künftig den Bauherrn zur Verfügung“, erklärt Strauss. Sein Team wollte offenbar weder auf die Aktivitäten Christoph Achammer und Austrian Standards und Österreichischen Bautechnikverein warten und hat sich eine eigenen Merkmalserver kreiert.
Damit auch die eigenen Mitarbeiter mit der technologischen Entwicklung mithalten können hat die Porr gerade rund fünf Millionen Euro in einen Ausbildungscampus investiert, der im September den Schulungsbetrieb aufnehmen wird. Neben ergänzenden Kursen für Lehrlinge werden Poliere, Bauleiter und Geräteführer digital geschult werden. Man werde weiterhin jährlich eine mittlere zweitstellige Millionensumme in die Modernisierung des gesamten Konzerns investieren, so der CEO. Etwas bescheidener, aber dennoch attraktiv sollen die Aktionäre bedient werden. Der Vorstand schlägt der Hauptversammlung eine Dividende von 1,10 Euro vor, was einer Dividendenrendite von rund 6 Prozent entspricht.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenFA
AutorFranz Artner
Tags
Investment
Österreich
Bauen
International
Innovation
Deutschland
Markt
Bau
EU
Tech
CEE & SEE
PORR AG
Jahresbilanz
Weitere Artikel