immoflash.at
/ Lesezeit 2 min
Preise für Einfamilienhäuser steigen
Nach den Wohnungen kommt näcnster Preisschub:
Während die Zahl der verkauften Einfamilienhäuser nahezu stabil blieb (11.600), stiegen die erzielten Preise im Vorjahr weiter, nämlich um rund 3 Prozent - aber um mehr als ein Fünftel mehr als noch 2012.
Ein einzelnes Einfamilienhaus war den neuen Eigentümern im Österreichschnitt 208.229 Euro wert, um 6.009 Euro oder +3,0 Prozent mehr als 2015 oder +21,2 Prozent mehr als noch vor fünf Jahren.
„Die Wertsteigerung bei Einfamilienhäusern war im Vergleich zu anderen Immobilientypen geringer. Das ist u.a. darauf zurückzuführen, dass der preistreibende Faktor der Geldanlage und Spekulation wie bei Wohnungen und Grundstücken nahezu vollkommen wegfällt“, erklärt RE/MAX-Chef Bernhard Reikersdorfer, der diese Zahlen heute Vormittag veröffentlichte.
„Der Einfamilienhäuser-Markt in Österreich war in den letzten Jahren im Vergleich zu den Eigentumswohnungen immer wesentlich ruhiger und konstanter. Entgegen so mancher Befürchtung, dass 2015 ein einmaliges Hoch war, hat der Preis für Einfamilienhäuser weiter angezogen und sogar unsere Prognose (+2,1 Prozent) von Ende 2015 noch übertroffen. Vor allem in Vorarlberg sind die Preise sehr stark gestiegen“, so Reikersdorfer weiter.
In Niederösterreich - dem größten Einfamilienhaus-Markt, wurden 2016 3.469 Einfamilienhäuser verbüchert. Das sind 30 Prozent des gesamten Einfamilienhaus-Marktes in Österreich und um +8,9 Prozent mehr als 2015.
Der Wert der verkauften Einfamilienhäuser lag bei 691 Millionen Euro und damit um 74 Millionen Euro über dem Vergleichszeitraum 2015. Der Zuwachs beträgt immer noch stolze +11,9 Prozent, aber trotzdem nur mehr gut ein Drittel vom Vorjahreszuwachs.
Im größten Bundesland mit den meisten Einfamilienhaus-Verkäufen ist auch die Preisschere zwischen den billigsten und den teuersten Einfamilienhäusern so groß wie in keinem anderen Bundesland: Der Preisunterschied beträgt mehr als das 3-fache zwischen dem billigsten und dem teuersten Viertel aller verkauften Einfamilienhäuser, in den anderen Bundesländern schwankt dieser Wert zwischen dem zwei bis zweieinhalbfachen.
„Diese Diskrepanz ist eine klare Folge für die bekannten regionalen Unterschiede.
Der Speckgürtel rund um Wien ist sehr hochpreisig, die Preise für Einfamilienhäuser im oberen Wald- und Weinviertel sind dagegen sehr günstig“, sagt Reikersdorfer.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenGR
AutorGerhard Rodler
Tags
Wohnen
Markt
REMAX
Weitere Artikel